Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Mehrtageswanderung von Pilatus Kulm über das Mittaggüpfi nach Sörenberg

Bergtour · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Luzern-Vierwaldstättersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht vom Pilatus Richtung Vierwaldstättersee
    Aussicht vom Pilatus Richtung Vierwaldstättersee
    Foto: Beat Brechbühl / Luzern Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 40 35 30 25 20 15 10 5 km

Sie beginnen die Mehrtageswanderung mit der spektakulären Rundsicht über den Vierwaldstättersee und das Luzerner Mittelland. Dann wandern Sie Richtung Zentralschweizer Berge und Berner Alpen.

schwer
Strecke 43,1 km
18:38 h
2.384 hm
3.296 hm
2.101 hm
1.020 hm

Bereits die Anreise auf den Pilatus ist spektakulär. Mit dem Schiff ab Luzern nach Alpnachstad, dann mit der steilsten Zahnradbahn der Welt nach Pilatus Kulm. Die Wanderschuhe geschnürt geht es auf der dreitages-Wanderung erstmal Richtung Mittagsgüpfi. Ein grosser Teil der weiss-rot markierten Wanderung sind Gratwanderungen wo der Ausblick vom Mittelland über den Jura bis zu den Berner Alpen reicht. Die abwechslungsreiche Wanderung führt auch an schroffen Felsen, sumpfige Hochebenen und immergrünen Täler vorbei. Beobachten Sie zwischen dem Tomlishorn und Widderfeld sowie bei der Stäfeliflue Steinbock Kolonien und geniessen Sie die erfrischenden Momente bei der Flusswanderung im Schlierental. Schwierige Stellen sind jeweils mit Ketten gesichert.

Autorentipp

  • Übernachten Sie auf Pilatus Kulm.
  • Beginnen Sie die Wanderung früh morgens und halten Sie Ausschnau nach den Steinböcken die am Pilatus wohnen. 
Profilbild von Carla Hendry
Autor
Carla Hendry
Aktualisierung: 27.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.101 m
Tiefster Punkt
1.020 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 20,73%Pfad 56,30%Straße 22,47%Unbekannt 0,47%
Naturweg
8,9 km
Pfad
24,3 km
Straße
9,7 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Nur für geübte Wanderer mit guter Kondition und Trittsicherheit
  • Viele lange und ausgesetze Höhenwege
  • Schwierige Passagen sind mit Ketten gesichert
  • Der Gratweg kann nur vom Juli bis Oktober begangen werden

Weitere Infos und Links

Zwischen Mittagsgüpfi und Gfellen gibt es die Schutzhütte Tripolihütte

 

Eine Reservation für Übernachtungen wird empfohlen:

Pilatus Kulm: 

Hotel Pilatus-Kulm****Superior 

Hotel Bellevue

Gfellen:

Bergrestaurant Gfellen 

Schwendi Kaltbad:

Bergrestaurant Schwendi Kaltbad

Langis:

Berghotel Alpstadl

Sörenberg:

Unterkünfte

Start

Pilatus Kulm (2.066 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'662'161E 1'203'475N
DD
46.979435, 8.255635
GMS
46°58'46.0"N 8°15'20.3"E
UTM
32T 443387 5203147
w3w 
///dünne.verminderung.trommeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sörenberg

Wegbeschreibung

Von Pilatus Kulm wandern Sie zum Tomlishorn, dem höchsten Punkt der Mehrtageswanderung mit 2128 Meter über Meer. Der nächste Abschnitt zum Widderfeld ist steil und teils mit Ketten gesichert. Halten Sie zwischendruch Inne und schauen Sie nach den Steinbock-Kolonien die oft in diesem Gebiet unterwegs sind. Anschliessend wechseln sich Auf- und Abstiege sowie Gratwanderungen durch eine sumpfige Hochebene zum Mittaggüpfi auf 1916 Meter über Meer ab. Von dort geniessen Sie die 360-grad Weitsicht die vom Mittelland bis zum Jura reicht. In südwestlicher Richtung sehen Sie bis zum Schreckhorn und Mönch der Berner Alpen. Es folgt ein gesicherter Abstieg mit Ketten und Holzleitern zur Tripolihütte. Die Schutzhütte ist das ganze Jahr offen, ab Mitte Mai bis Ende Oktober an schönen Sonntagen treffen Sie auf die Hüttenwarte. Stärken Sie sich mit einer Suppe oder einem gemütlichen Kaffee. Abwechslungsreich geht es weiter zur Stäfeliflue, ein weiterer Hotspot für Steinböcke. Der letzte Teil der ersten Etappe ist immerzu abwärts bis Gfellen wo sich eine Übernachtung empfiehlt. 

Am nächsten Tag wandern Sie via Oberbrüederemättli zum Lauenberg. Der Wanderweg führt dann hinunter ins Schlierental. Der Abschnitt zwischen Oberschlierental und Schwendi Kaltbad führt dem Fluss entlang. Dies ist eine willkommene Abwechslung zu den vielen Gratwanderungen. Übernachten können Sie dann bereits im Bergrestaurant Schwendi Kaltbad oder wandern noch ein kleines Stück bis zum Berghotel Langis.

Nachdem Sie am nächsten Tag über den Glaubenbergpass gewandert sind, steht die Gratwanderung zwischen Sewenegg und Nünalpstock an. Anschliessend ist der letzte Teil der mehrtägigen Tour ein langer Abstieg von 1900 auf knapp 1200 Meter über Meer der zum Ziel in Sörenberg führt. Gönnen Sie sich in Sörenberg noch ein paar ruhige Stunden und übernachten Sie in einer für Sie passenden Unterkunft, ehe es mit dem öffentlichen Verkehr wieder zurück nach Luzern, Kriens oder Alpnachstad geht. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit den Pilatusbahnen nach Pilatus Kulm.

Rückreise ab Sörenberg mit dem öffentlichen Verkehr.

Anfahrt

Mit dem Auto können Sie bis zu den Talstationen der Pilatus Bahnen fahren - entweder nach Kriens oder nach Alpnachstad. 

Parken

Es gibt bei beiden Talstationen kostenpflichtige Parkplätze.

Koordinaten

SwissGrid
2'662'161E 1'203'475N
DD
46.979435, 8.255635
GMS
46°58'46.0"N 8°15'20.3"E
UTM
32T 443387 5203147
w3w 
///dünne.verminderung.trommeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk empfohlen
  • Genügend Wasser und Zwischenverpflegung mitnehmen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
43,1 km
Dauer
18:38 h
Aufstieg
2.384 hm
Abstieg
3.296 hm
Höchster Punkt
2.101 hm
Tiefster Punkt
1.020 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.