Über den Glaubenbielenpass auf der der Panoramastrasse. Die Moorlandschaft verzückt mit ihrer wilden Lanschaft. Im Hintergrund das Brienzer Rothorn.
Foto: Beat Brechbühl, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Über den Glaubenbielenpass auf der der Panoramastrasse von Sörenberg nach Giswil.
Foto: Beat Brechbühl, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ein schwitziges Selfie auf der Passhöhe gehört natürlich zu jeder Tour dazu!
Foto: Ueli Mattmann, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Die anspruchsvolle Route über die beiden Pässe Glaubenberg und Glaubenbielen im Entlebuch.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.
Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 85,8 km
Dauer7:24 h
Aufstieg2.356 hm
Abstieg2.356 hm
Höchster Punkt1.610 hm
Tiefster Punkt472 hm
Die Route startet im Dorf Sörenberg und schon bald geht es steil bergauf zum Glaubenbielenpass. Wetten, Sie nehmen den steilen Aufstieg gar nicht so wahr? Die wunderschöne Landschaft bietet während der Fahrt tolle Aussichten. Oben angekommen sind Sie vom Blick auf den Sarnersee begeistert. Sie vergessen die Anstrengung schnell wieder - versprochen. Jetzt geht es hinunter nach Giswil und dann weiter entlang des Sarnersees nach Sarnen, wo eine Verschnaufpause am See mehr als verdient ist. Denn ab Sarnen geht die Tour via Stalden wieder hoch auf den zweiten Pass, den Glaubenberg. Achten Sie hier besonders auf die vielen Weidroste. Auf der Obwaldner Seite kann es gut sein, dass Ihnen ein paar Kühe auf der Strasse begegnen. Kurz vor der Passhöhe gibt es diverse Restaurants, zum Beispiel das Berghotel Langis oder das Bergrestaurant Schwendi-Kaltbad. Auch auf der Passhöhe finden Sie inmitten zauberhafter Moorlandschaft das Passhöchi Beizli. Die Moorlandschaft «Glaubenberg» gehört zum Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung. Sie ist die grösste in der Schweiz und dehnt sich zwischen der Pilatuskette im Norden und dem Glaubenbielen-Pass im Süden auf 130 Quadratkilometern aus – etwas grösser als der Vierwaldstättersee. Von da geht es schon wieder abwärts via Gfellen und Finsterwald nach Entlebuch. Hier folgen Sie der Emme Richtung Schüpfheim, bevor es zum letzten Mal bergwärts geht - der Ausgangspunkt dieser Route ist wieder im Dorf Sörenberg.
Autorentipp
Laufen Sie mit den nackten Füssen durch die sumpfige Moorlandschaft auf dem Glaubenberg - eine pure Wohltat!
Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune!
Die Route führt auf den nationalen und regionalen Veloland-Routen von SchweizMobil: N4 Sörenberg – Sarnen, R73 Sarnen – Entlebuch, R24 Entlebuch – Schüpfheim, N4 Schüpfheim – Sörenberg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Post".
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Die Broschüre «Bike-Guide» sowie «Velokarte Luzern» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch
Ausrüstung
Eine gute Ausrüstung inkl. Regen- und Wärmeschutz, Reparatur- und Erstehilfe-Set sind auf einer MTB-Tour immer dabei. Helmtragen ist selbstverständlich und für die Dämmerung ist ein Licht erforderlich. E-Bikes brauchen ab April 2022 ein Tagfahrlicht auf allen öffentlichen Verkehrsflächen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen