Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu / Kayak empfohlene Tour

Stansstad-Horw

Kanu / Kayak · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Luzern-Vierwaldstättersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kanuroute Stansstad-Horw
    Kanuroute Stansstad-Horw
    Foto: Kanuwelt Buochs, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Von Stansstad geht es am imposanten Lopper-Felsen entlang nach Hergiswil und weiter nach Horw, ein Vorort von Luzern.
leicht
Strecke 6,1 km
1:30 h
0 hm
1 hm
434 hm
434 hm

Der Einstieg erfolgt beim General-Guisan-Quai in Stansstad. Kurz nach dem Einstieg folgt in Richtung Stansstad ein Fahrverbot (Schwimmzone), paddeln Sie deshalb bitte ausserhalb der Bojen.

0.5 km:
Nach der Schwimmzone kommt gleich die Schiffsstation Stansstad. Vorsicht Kursschiffe.

Es folgt die Acheregg-Brücke und danach erscheint der Alpnachersee. Wir raten von einer Befahrung des Alpnachersees ab, da dort oft windige und wellige Verhältnisse vorherrschen. Entlang der Brücke kann die Fahrt in Richtung Horw weitergeführt werden. Beachten Sie bitte den Schiffsverkehr.

1.0 km:
Die Weiterfahrt nach Hergiswil geht am imposanten Lopper-Felsen entlang. Etwas Abstand vom Ufer wird empfohlen. 

2.5 km:
Die Schiffsstation Hergiswil kommt kurz nach der Glasi Hergiswil. Vorsicht Kursschiffe.

3.5 km:
In Hergiswil nach dem Gemeindehaus (oranges Gebäude) befindet sich ein schöner Rastplatz, direkt vor dem Einfluss des Steinibachs. Eine Grillstelle ist vorhanden und Sie finden WC-Anlagen direkt beim Gemeindehaus.

4.0 km:
Am Ende des Dorfes liegt das Strandbad Hergiswil mit einem Fahrverbot (Schwimmzone). Paddeln Sie ausserhalb der gelben Bojen. Auf der weiteren Route Richtung Horw gibt es nun immer wieder einzelne kleine Kiesplätze zum Anlanden. 

5.5 km:
Am Ende der Horwer-Bucht gibt es eine Fahrverbot-Zone, markiert mit gelben Bojen (Schwimmbad  und Naturschutzzone). Es wird angera-ten, die Bucht nicht ganz auszufahren, sondern schon 200-300 m vorher die Seeseite zu queren. Der Ausstieg liegt auf der östlichen Seeuferseite.

6.5 km:
Der Ausstieg befindet sich bei der Auswasserungsrampe neben dem Seehotel Sternen.




Profilbild von Reto Wyss (Kanuwelt Buochs)
Autor
Reto Wyss (Kanuwelt Buochs)
Aktualisierung: 10.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
434 m
Tiefster Punkt
434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetter
Hier sollte die Wetterentwicklung über die ganze Tour beachtet werden. Besonders hilfreich ist der Regenradar von MeteoSchweiz. Bei unsicherer Wetterlage lieber kürzere Strecke mit verschiedenen Ausbootstellen paddeln. Kleidung dem Wetter anpassen (Sonnen-, Regen- und Kälteschutz). 

Wasser, Wind und Wellen
Der Vierwaldstättersee ist, wie jeder andere See auch, ständig wechselnden Bedingungen ausgeliefert. Für Kanu-Touren entscheidend sind Wassertemperatur, Wind und Wellen. Bei kaltem Wasser (unter 15° Celsius) sollte eine Tour nur von erfahrenen Kanuten in Angriff genommen werden. Bei starkem Wind und/oder Wellengang in Ufernähe bleiben oder gegebenenfalls ausbooten und das Abflauen von Wind und Wellen am Ufer abwarten.

Sturmwarnung: Es gibt zwei Stufen, die Starkwindwarnung (40x Blinken pro Minute), macht auf die Gefahr von Böenspitzen bis 60km/h aufmerksam und die Sturmwarnung (90x Blinken pro Minute) auf Böenspitzen über 60km/h.

Sicherheit
Neben den natürlichen Gefahren wie Wind und Wellen sind auf dem See insbesondere die weiteren Verkehrsteilnehmer zu beachten. Kursschiffe und Berufsfischer, sowie Segelboote und Schwimmer, haben zu jeder Zeit Vortritt vor Kanuten. Von allen anderen (Motor-)Booten Abstand halten und Augenkontakt suchen, wenn gekreuzt werden muss.  

Weitere Infos und Links

Übernachten: 
TCS Camping Horw (ca. 900 m Fussweg vom Ausstieg / direkter Ausstieg beim Camping wegen Naturschutz-Zone nicht möglich)

 

Kanu-Vermietung

Kanuwelt Bouchs

Start

Stansstad (433 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'668'809E 1'203'874N
DD
46.982371, 8.343057
GMS
46°58'56.5"N 8°20'35.0"E
UTM
32T 450039 5203414
w3w 
///rennen.treppen.reben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Horw

Wegbeschreibung

Stansstad - Hergiswil - Horw

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Stansstad Bahnhof (Zug und Postauto), ca. 1 km entfernt

Parken

Parkmöglichkeiten beim General-Guisan-Quai

Koordinaten

SwissGrid
2'668'809E 1'203'874N
DD
46.982371, 8.343057
GMS
46°58'56.5"N 8°20'35.0"E
UTM
32T 450039 5203414
w3w 
///rennen.treppen.reben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für Kanu-Touren auf dem See bieten sich Seekajaks oder offene Kanadier an. Seekajaks sind eher schneller und sportlicher, mit Kanadier ist man eher gemütlicher unterwegs. Bei beiden Bootsarten gibt es die Möglichkeit, Gepäck mitzunehmen. Unverzichtbar für Kanu-Touren auf dem See sind Schwimmwesten und dem Wetter angepasste Kleidung. Vor allem sollten Sie auf genügend Kälteschutz (z.B. Fleece, Neopren, wasserdichte Jacke) achten. Empfehlenswert sind ausserdem Ersatzkleider, die im Falle einer Kenterung gute Dienste leisten können. Weiter gehören ein Mobiltelefon (wasserdicht verpackt) und eine kleine Apotheke auf jeder Tour ins Boot.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
1:30 h
Abstieg
1 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
434 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.