Rundweg St. Karl – Sternenegg – St. Karl
Schneeschuhtour
· Schweiz
Kraft tanken
Das Gebiet rund um das Bergdorf Illgau strahlt Kraft und Ruhe aus. Deshalb wird es von Naturliebhabern und Schneeschuh-Wanderern geschätzt. Dank seiner südlichen Ausrichtung und der Höhenlage liegt das Gebiet oft oberhalb der Nebelgrenze.
Das begehen der ausgeschilderten Schneeschuh Routen ist im Naturschutzgebiet Ibergeregg erlaubt.
mittel
Strecke 7,1 km
Bevor es losgeht, geniesst man eine kurze Fahrt mit der kleinen Luftseilbahn vom Dorf Illgau hinauf nach St. Karl. Oben angekommen, darf man ruhig tief durchatmen und seine Sinne für den Kraftort St. Karl öffnen. Der Weg steigt zu Beginn gleichmässig, aber nicht steil an. Er widerspiegelt die sanfte Landschaft, abseits vom lebhaften Skibetrieb. Bis zur Sternenegg sind dann doch einige Höhenmeter zu überwinden. Eine kurze Pause lohnt sich, um die wunderbare Aussicht über die Mythen, die Muotathaler Berge und die Urner Alpen zu würdigen. Gemütlich geht es weiter, leicht bergab, via Alp oberer Altberg zum Oberberg. Auf der Terrasse des heimeligen Gasthauses lässt sich der Aufenthalt in der märchenhaften Winterlandschaft ein wenig verlängern. Denn bereits in zehn Minuten ist man wieder beim Ausgangspunkt und die Luftseilbahn fährt unweigerlich zurück in den Alltag.
Autorentipp
Aussicht von der Sternenegg / Chli Schijen

Autor
Mythen Region / Schwyzer Wanderwege
Aktualisierung: 21.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.517 m
Tiefster Punkt
1.174 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
2,7 km
Unbekannt
0,3 km
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit – bleiben Sie auf der Route!
SVS-Schneeschuhrouten sind markiert, signalisiert, lawinensicher und naturverträglich.
Bestellung von Schneeschuhkarten beim Schneeschuh-Verband Schweiz (www.s-v-s.ch)
Achtung:
Im Naturschutz- und Jagdbanngebiet verlassen der Route verboten!
Weitere Infos und Links
Den Wildtieren zuliebe:
- Achtung: Bitte empfohlene Wildruhezone respektieren.
- Im Winter brauchen Wildtiere ruhige Rückzugsgebiete, um überleben zu können.
- Bleiben Sie bitte auf der Route, damit die Wildtiere nicht gestört werden.
- Wir bitten Sie, Ihren Hund an der Leine zu führen.
Start
St. Karl (1.179 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'697'451E 1'206'236N
DD
47.000025, 8.719979
GMS
47°00'00.1"N 8°43'11.9"E
UTM
32T 478711 5205205
w3w
///brisant.gekommen.anwendbar
Ziel
St. Karl
Hinweis
Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der SBB bis Schwyz Bahnhof. Von dort mit dem Bus Linie 1 Richtung Muotathal. Bei der Haltestelle Seilbahn Illgau müssen Sie aussteigen. Die Luftseilbahn Illgau Ried (Haltestelle Illgau KIRI)bringt Sie auf direktem Weg ins heimelige Bergdorf.Anfahrt
In Seewen-Schwyz verlassen Sie die Autobahn. Von dort der Strasse Richtung Schwyz Muotathal folgen. Nach dem Parkplatz der Talstation der Stoosbahn (8km) links Richtung Illgau abbiegen. Nach weiteren 3.4 km gelangen Sie ins Dorf Illgau. Parkplätze hat es gleich eingangs Dorf oder dann mitten im Dorf bei der Seilbahn Vorderoberberg oder auf dem Sportplatz.Parken
Talstation Luftseilbahn Illgau
Illgau Dorf
Koordinaten
SwissGrid
2'697'451E 1'206'236N
DD
47.000025, 8.719979
GMS
47°00'00.1"N 8°43'11.9"E
UTM
32T 478711 5205205
w3w
///brisant.gekommen.anwendbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Empfohlene Ausrüstung für Schneeschuhsportler:
- Schneeschuhe, Winterschuhe (gute Wanderschuhe), je nach Wetterverhältnissen Windjacke, Pullover, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Gamaschen und Wanderstöcke
- Bei längeren Touren Rucksack mit Getränk und Verpflegung
- Zu empfehlen sind Karte 1:25000, Kompass, wenn vorhanden GPS
- Taschenapotheke und evt. benötigte Medikamente
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
367 hm
Abstieg
367 hm
Höchster Punkt
1.517 hm
Tiefster Punkt
1.174 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen