Spazierweg Nühusweidli
Gemütlich läuft man durch die stille und ruhige Natur, durch die idyllische Landschaft & an verschiedenen Bauernhöfen vorbei.
Von der Bergstation der Standseilbahn gehts zum Stooshorn, bei der alten Bergstation der Standseilbahn. Weiter verläuft ein sanfter Anstieg zum Brunnerboden, dem höchsten Punkt der Wanderung. Dort hat man wieder die Wahl zwischen verschiedenen Bergrestaurants mit Sonnenterrassen.
Vom Brunnerboden gehts weiter zum Ausgangspunkt, der steilsten Standseilbahn der Welt.
Autorentipp
Abstecher zum Stoos-Seeli im autofreien Bergdorf.

Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus BalmbergSeminar- und Wellnesshotel Stoos
Berghotel Restaurant Stoos Hüttä
Sicherheitshinweise
Gute Wanderschuhe und VerpflegungWeitere Infos und Links
Der Spazierweg kann im Winter auch gemacht werden. Hier zum Winterwanderweg Nühusweidli.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Schwyz und weiter mit dem direkten Bus Nr. 1 zur Talstation der Stoosbahn. Von dort geht es mit der Bahn ins autofreie Bergdorf Stoos.Anfahrt
Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Schwyz, dann Richtung Muotathal bis zur Talstation der grossen Standseilbahn Schwyz-Stoos oder mit dem PW auf Morschacherstrasse abbiegen (auf Höhe Wolfsprung), dann der Beschilderung nach Morschach folgen und weiter zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.Parken
An der Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos und der Luftseilbahn Morschach-Stoos sind Parkmöglichkeiten vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
An den Stationen der Stoosbahnen sind kostenlose Prospekte mit Informationen zum Spazierweg Nühusweidli vorhanden.
Ausrüstung
Gute Laufschuhe, Regenjacke, Getränke, Verpflegung, evtl. Laufstöcke.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen