Industrieweg Aabach: Etappe Schloss Hallwyl - Lenzburg
Seetal Tourismus
Die Region zwischen Wildegg, Lenzburg und Hallwilersee war eine der Kernzonen der Industrialisierung im Kanton Aargau. In den letzten 250 Jahren liessen sich insgesamt 28 Werke hier nieder, welche die Wasserkraftals Energiequelle nutzten. Die Entstehung der Textilindustrie wurde durch den Aabach ermöglicht. Während es sich in der Anfangszeit noch um Manufakturenhandelte, entstanden mit der Zeit mechanisierte Spinnereien und Webereien. Doch nicht nur die Textilindustrie fand in der Region geeignete Voraussetzungenfür die Produktion. Eine ganze Reihe weiterer Industrieunternehmen,wie die Konservenfabrik in Seon, das Sauerstoffwerkin Lenzburg, die Teigwarenfabrik Tommasini, der Konfitüre-HerstellerHero, die Wisa-Gloria-Werke, die Schweizerische Leinenindustrie inNiederlenz oder die Kupferdraht-Isolierwerke in Wildegg. Sie alle nutztendie Wasserkraft des Aabachs. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Der Verein fürIndustriekultur am Aabach hat über knapp 18 km einen spannenden Lehrpfadausgeschildert. Die Tafeln stehen am Originalstandort der Unternehmen und informieren über deren Geschichte, Wirtschaftszweig und Entwicklung. Der Lehrpfad beginnt beim Schloss Hallwyl und endet in Wildegg. Wenn Sie eine Rast in einem der Restaurants in Lenzburg und den Besuch einiger Sehenswürdigkeiten einplanen, lässt sich in einem Tag eine Etappe der Gesamtroute zurücklegen. Sie können aber auch die zweite Etappe gleich anhängen.
Bestellen Sie jetzt den Wanderführer aus dem Seetal kostenlos!
Autorentipp
Schloss Hallwyl: www.schlosshallwyl.ch
Altstadt Lenzburg: www.lenzburg.ch
Schloss Lenzburg: www.museumaargau.ch/schloss-lenzburg
IndustriekulTOUR Aabach: https://www.museumaargau.ch/industriekultour-aabach
Weitere Infos und Links
Verein Industriekultur am Aabach
Netzwerk Müllerhaus
Bleicherrain 7
5600 Lenzburg
+41 (0)62 888 01 00
industriekultur@lenzburg.ch
www.lenzburg.ch/de/content---1--1026.html
und
Seetal Tourismus
Kronenplatz 24
5600 Lenzburg
+41 (0)62 886 45 46
seetaltourismus@lenzburg.ch
www.seetaltourismus.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Bus nach Seengen, Schloss HallwylParken
gebührenpflichtiger Parkplatz beim Schloss Hallwyl in SeengenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarte 1:25'000 (Bundesamt für Landestopografie swisstopo) Blatt Wohlen
Wanderkarte 1:50'000 (Bundesamt für Landestopografie swisstopo) Blatt Zürich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen