Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Lernpfad schutz.wald.mensch

Themenweg · Altdorf (UR)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Verein Urner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sicht vom Altdorfer Bannwald auf das Dorf Altdorf
    Sicht vom Altdorfer Bannwald auf das Dorf Altdorf
    Foto: Markus Fehlmann, Verein Urner Wanderwege
m 1500 1000 500 8 6 4 2 km Seilbahn Flüelen-Eggberge ( 890 müM) Berggasthaus Eggberge Spiel- und Bewegungsraum Moosbad Spielplatz Restaurant Nussbäumli
Der Lernpfad erklärt die Schutzfunktion des Waldes für Siedlungen, die an steilen Abhängen liegen, so wie eben Altdorf im Kanton Uri. Ohne Schutzwald könnte hier niemand leben.
mittel
Strecke 9,4 km
3:01 h
126 hm
1.126 hm
1.454 hm
436 hm

Altdorf liegt an einem steilen Hang. Erosion und Steinschlag bilden die Landschaft im sogenannten Altdorfer Bannwald. Nur dank dem Wald konnten die Siedlungen an den Hängen entstehen. Heute muss der Mensch da und dort Schutzbauten errichten. Durch den Klimawandel steigt die Gefahr von Felsstürzen und von Steinschlag. Der Lernpfad zeigt einerseits, wie der Wald das Dorf Altdorf schützt, andererseits erleben wir eindrücklich, dass die Einwohner ständig gefährdet wären, wenn der Mensch nicht mit baulichen und forstlichen Massnahmen eingreifen würde.

Der Lernpfad ist gegeignet für Kinder ab 7 Jahren. Nutzen Sie die Gelegenheit und kehren Sie im Nussbäumli ein. Hier haben Sie noch einmal einen umfassenden Überblick über das Dorf Altdorf. Die Kinder können den Spielplatz nutzen und wir geniessen die grossartige Rundsicht über das Reusstal.

Buchen Sie weitere Ferienerlebnisse oder eine Unterkunft in Uri!

Profilbild von Markus Fehlmann
Autor
Markus Fehlmann 
Aktualisierung: 25.05.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.454 m
Tiefster Punkt
436 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 61,65%Pfad 29,10%Straße 9,23%
Naturweg
5,8 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg liegt in einer Naturgefahrenzone. 

Weitere Infos und Links

Hier können Sie die zugehörige Broschüre herunter laden.

Start

Bergstation der Luftseilbahn Flüelen - Eggberge (1.446 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'691'845E 1'195'233N
DD
46.901862, 8.644066
GMS
46°54'06.7"N 8°38'38.6"E
UTM
32T 472890 5194320
w3w 
///abgerufen.ortszeit.reiben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation der Luftseilbahn Flüelen . Eggberge

Wegbeschreibung

Luftseilbahn Flüelen-Eggberge - Ro Flue - Obere Planzeren - Brächen - Kapuzinertal - Nussbäumli - Moosbad - Talstation Flüelen-Eggberge

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bahn und Bus:VomSBB-Bahnhof FlüelenhabenSiemit dem Bus (15 Minutentakt) eine direkte Verbindung zur Talstation der Luftseilbahn. 

Die Luftseilbahn Flüelen-Eggberge führt Sie in nur zehn Minuten von 450 m auf 1450 m.ü.M. zum Ausgangspunkt des Lernpfades. Die Seilbahn verkehrt im Sommer zwischen 07.00 und 20.00 Uhr sowie im Winter zwischen 07.30 und 19.00 Uhr (Halbstundentakt).

Anfahrt

Mit dem Auto: Die Talstation der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge liegt rund hundert Meter südlich der Autobahnausfahrt A2 Flüelen/Altdorf (Kreisel).

Parken

Für Privatautos sind Parkplätze bei der Seilbahn vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'691'845E 1'195'233N
DD
46.901862, 8.644066
GMS
46°54'06.7"N 8°38'38.6"E
UTM
32T 472890 5194320
w3w 
///abgerufen.ortszeit.reiben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingschuhe sind erfordelich. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
3:01 h
Aufstieg
126 hm
Abstieg
1.126 hm
Höchster Punkt
1.454 hm
Tiefster Punkt
436 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.