Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Arvigrat

· 4 Bewertungen · Wanderung · Obwalden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Luzern-Vierwaldstättersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Arvigrat
    Arvigrat
    Foto: Obwalden Tourismus, Obwalden Tourismus
mittel
Strecke 7,8 km
3:03 h
609 hm
609 hm
2.009 hm
1.400 hm

Der geschichtsträchtige Ächerlipass gab und gibt zwischen Nidwaldnern und Obwaldnern zu mancherlei Spekulationen und Neckereien Anlass, die ihren Ursprung in Napoleons Franzoseneinfall von 1798 in Nidwalden haben. Er ist Ausgangspunkt einer aussichtsreichen Rundwanderung. Vom Punkt 1427 führt der Bergwanderweg über die Alp Chieneren zum Arvigrat hinauf. Eine abwechslungsreiche Naturlandschaft mit vielfältiger Blumenpracht und reich an Schmetterlingen versetzt die Wandernden in Staunen. Immer auf dem Grat, welcher die Grenze zwischen Obwalden und Nidwalden bildet, südwärts haltend erreicht man den höchsten Punkt des Arvigrats bei 2014 m ü.M. Eine grandiose Rundumsicht gewährt Tiefblicke ins Engelberger- und ins Sarneraatal sowie Weitblicke in den Voralpen- und Alpenkranz. Diese reicht über die Nidwaldner, Engelberger und Obwaldner Gipfel bis weit in die Berner und Wadtländer Alpen hinein und sogar bis zum Jura.

 

Statt den Wanderweg südwärts fortzusetzen, folgt man eine kurze Strecke zurück und steigt über Wegspuren westwärts direkt zum mächtigen Arvi-Kreuz hinab, welches zusammen mit dem gegenüberliegenden Pilatus über das Sarneraatal trohnt. Weiter führen die Wegspuren zur Arvihütte. Wieder auf dem Bergwanderweg erreicht man, durch lockeren Wald und Alpweide hinunter steigend, vorbei am Waldreservat Heitletsboden die Alp Scharti und von da auf der Passstrasse zurück den Ausgangspunkt Ächerli.

Profilbild von Obwalden Tourismus
Autor
Obwalden Tourismus 
Aktualisierung: 28.08.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.009 m
Tiefster Punkt
1.400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'668'792E 1'195'743N
DD
46.909237, 8.341608
GMS
46°54'33.3"N 8°20'29.8"E
UTM
32T 449860 5195288
w3w 
///adelig.verkleiden.rohre
Auf Karte anzeigen

Hinweis

Wildruhezone Arvigrad-Dürrenboden: 15.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Anfahrt ab Kerns bis Aecherli nur mit Auto möglich.

Koordinaten

SwissGrid
2'668'792E 1'195'743N
DD
46.909237, 8.341608
GMS
46°54'33.3"N 8°20'29.8"E
UTM
32T 449860 5195288
w3w 
///adelig.verkleiden.rohre
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Sven Hädicke · 14.04.2022 · Community
Hallo, kann man die Wanderung bereits jetzt zu Ostern machen, oder liegt noch Schnee?
mehr zeigen
Antwort von Patrick Butz  · 14.04.2022 · Community
Hallo auf 2000m liegt noch Schnee. Ob es dennoch geht kann ich nicht sagen. Grüsse Patrick

Bewertungen

4,8
(4)
Chris Pagel 
05.09.2020 · Community
Wenig begangen, abwechslungsreich, schöne Aussicht! Sehr knackig steiler Aufstieg durch den Wald, Abstieg über Almwiesen angenehm. Tour eher nicht andersrum laufen.
mehr zeigen
Samstag, 5. September 2020 22:43:24
Foto: Chris Pagel, Community
Samstag, 5. September 2020 22:44:04
Foto: Chris Pagel, Community
Samstag, 5. September 2020 22:44:40
Foto: Chris Pagel, Community
Nicole von Allmen
19.05.2020 · Community
Angekommen
Foto: Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
3:03 h
Aufstieg
609 hm
Abstieg
609 hm
Höchster Punkt
2.009 hm
Tiefster Punkt
1.400 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.