Bärfallen-Panorama-Weg
Wanderung
· Beckenried
leicht
6,9 km
2:00 h
100 hm
536 hm
Die leichte Wanderung führt Sie von der Klewenalp zum Wallfahrtsdorf Niederrickenbach. Tanken Sie in der natürlichen Energiezentrale Maria Rickenbach Ihre Kräfte auf. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama auf die Berge und den Vierwaldstättersee.
Die Wanderung startet bei der Bergstation Klewenalp, wo Sie das Murmeltiergehege und den Ricola Kräutergarten vorfinden. Nebst der wunderschönen Klewenalpkapelle stehen Ihnen auch ein paar Restaurants fürs gemütliche Verweilen zur Verfügung. Beim leichten Anstieg hinauf nach Staffel ist auch das Tipi Dorf am Fusse des Schwalmis in nächster Nähe. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Aufstieg zur Bärfallen, von wo sich Ihnen ein weiter Ausblick über den Vierwaldstättersee bietet. Das Wort Bär bedeutet oft steiler Ab- oder Aufstieg und genau so beginnt hier der steile Abstieg nach Ahorn.
Weiter fällt der Blick hinunter nach Niederrickenbach. Hier können Sie auch einen Abstecher zum Brisenhaus machen, aber davor gibt es noch einen schönen Rastplatz, vorbei an der Steinrüti, beim Wasserreservoir. In der ganzen Region Maria Rickenbach hat es reichlich Feuerstellen. Nach einer kurzen Pause erreichen Sie in wenigen Minuten die Bergstation der Luftseilbahn Niederrickenbach.
Hinweis(e)
Orientieren Sie sich an den gelben Wandertafeln Richtung Niederrickenbach. Ab Klewenalp geht es bis zur Alp Staffel, wo Sie die Verzweigung rechts über die leicht ansteigende Bärfallen nehmen. Danach wandern Sie dem markierten Weg entlang bis nach Niederrickenbach.
Die Wanderung startet bei der Bergstation Klewenalp, wo Sie das Murmeltiergehege und den Ricola Kräutergarten vorfinden. Nebst der wunderschönen Klewenalpkapelle stehen Ihnen auch ein paar Restaurants fürs gemütliche Verweilen zur Verfügung. Beim leichten Anstieg hinauf nach Staffel ist auch das Tipi Dorf am Fusse des Schwalmis in nächster Nähe. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Aufstieg zur Bärfallen, von wo sich Ihnen ein weiter Ausblick über den Vierwaldstättersee bietet. Das Wort Bär bedeutet oft steiler Ab- oder Aufstieg und genau so beginnt hier der steile Abstieg nach Ahorn.
Weiter fällt der Blick hinunter nach Niederrickenbach. Hier können Sie auch einen Abstecher zum Brisenhaus machen, aber davor gibt es noch einen schönen Rastplatz, vorbei an der Steinrüti, beim Wasserreservoir. In der ganzen Region Maria Rickenbach hat es reichlich Feuerstellen. Nach einer kurzen Pause erreichen Sie in wenigen Minuten die Bergstation der Luftseilbahn Niederrickenbach.
Hinweis(e)
Orientieren Sie sich an den gelben Wandertafeln Richtung Niederrickenbach. Ab Klewenalp geht es bis zur Alp Staffel, wo Sie die Verzweigung rechts über die leicht ansteigende Bärfallen nehmen. Danach wandern Sie dem markierten Weg entlang bis nach Niederrickenbach.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.624 m
Tiefster Punkt
1.157 m
Start
Klewenalp, Station (1.593 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'678'780E 1'199'312N
DG
46.940230, 8.473318
GMS
46°56'24.8"N 8°28'23.9"E
UTM
32T 459914 5198656
w3w
Wegbeschreibung
Klewenalp - Tannibüel - Bärenfallen - Niederrickenbach
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'678'780E 1'199'312N
DG
46.940230, 8.473318
GMS
46°56'24.8"N 8°28'23.9"E
UTM
32T 459914 5198656
w3w
///früher.koller.amtierend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
536 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen