Bergwanderung mit aussichtsreichem Startpunkt auf dem höchsten Luzerner Berg.
schwer
Strecke 6,1 km
Dauer3:00 h
Aufstieg0 hm
Abstieg1.104 hm
Höchster Punkt2.346 hm
Tiefster Punkt1.242 hm
Der Startpunkt der Wanderung ist auf dem Grat vom Brienzer Rothorn, den Sie bequem mit der Luftseilbahn erreichen können. Bereits die Fahrt mit der Luftseilbahn vom Tal auf das Brienzer Rothorn mit 2350 m ü. M. ist spektakulär. Oben angekommen verschlägt es den meisten erstmals die Sprache. Weit schweift der Blick Richtung Norden über das Waldemmental, bei klarem Wetter über den Napf und die dahinterliegende Seenlandschaft gar bis ins Schwarzwald-Gebiet. Und auf der Rückseite dann der türkisblaue Brienzersee und die schneebedeckten Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau und weiteren 690 Gipfeln, einfach atemberaubend. Die einmalige Rundsicht kann man bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse geniessen und dank grossen Fensterfronten auch vom Gipfel-Restaurant Rothorn aus. Und dann gehts los: Auf der Dachterrasse noch ein Erinnerungsfoto auf der Steinbock-Schaukel und von der bezaubernden Aussicht schiessen, bevor der Abstieg Richtung Eisee und von dort Richtung Schönebode folgt. Im letzten Drittel wählen Sie den Weg zum Emmensprung - ein Abstecher dorthin lohnt sich!
Autorentipp
Eine Sonnenaufgangsfahrt mit der Luftseilbahn Brienzer Rothorn ist der ideale Start in diese Wanderung. Fahren Sie an einem Sonntag im Juli oder August zum Sonnenaufgang auf den höchsten Luzerner Gipfel und geniessen Sie das Farbenspiel der Natur. Während Sie die Aussicht geniessen, wird im Gipfelrestaurant das Frühstücksbuffet zubereitet. Danach können Sie sich gestärkt an den Abstieg machen und die schöne Flora und Fauna der Bergwelt geniessen. Sollte Ihnen die gesamte Strecke zu lang sein, buchen Sie die Fahrt mit dem Sessellift vom Rothorn zum Eisee gleich mit.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Rothornbahn".
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Die Wanderung finden Sie auf unserer Wanderkarte "Viele Wege führen ans Ziel". Sie können diese in unserem Broschüren-Shop herunterladen oder bestellen.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen