Gastronomische Rundwanderung Sörenberg
Die ersten Höhenmeter werden ganz bequem mit der Gondelbahn auf die Rossweid zurückgelegt, wo Sie zum Start in die Wanderung ein Apéro erwartet. Danach verzücken die Moore zwischen Rossweid und Salwideli mit hübschen und bunten Blumen. Im Heidelbeer-Hochmoorwald fühlt man sich angesichts der knorrigen Bergföhren in eine andere Welt versetzt. Bei schönem Wetter kommt man zudem in den Genuss eines wunderbaren Panoramas der imposanten Karrenfelder der Schrattenfluh und den steilen Flanken des Brienzer Rothorns.
Nach knapp einer Stunde wird das Berggasthaus Salwideli erreicht, wo die Vorspeise serviert wird. In der zweiten Etappe lichtet sich die Landschaft und wird sanfter, bevor man ca. 200 Höhenmeter weiter unten im Hotel Rischli den verdienten Hauptgang einnimmt. Die ersten beiden Restaurants sind Gastro-Partner der UNESCO Biosphäre Entlebuch, weshalb in den Gerichten ein Maximum an regionalen Produkten verwendet wird. Der Wanderweg führt nun weiter entlang der Waldemme in den gut zwei Kilometer entfernten Ortskern von Sörenberg, wo sich der letzte Etappenstopp befindet. Das Restaurant Bäckerstube rundet das tolle Wandererlebnis mit einem süssen, letzten Gang ab.
Buchbar ist das Angebot für CHF 59.00 für Gruppen bis 14 Personen über das online Reservationssystem. Grössere Gruppen melden Sich bitte direkt beim Team der Bergbahnen Sörenberg. Unter www.soerenberg.ch/gastronomische-rundwanderung/ erhalten Sie immer die aktuellen Informationen betreffend den möglichen Startzeiten und dem Buchungsstand.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Auf dem Wegstück Salwideli-Rischli legen Sie knapp 300 hm auf einem gut ausgebauten Wanderweg, jedoch mit teilweise nicht gefestigtem Untergrund zurück. Gute Trekkingschuhe und allenfalls Wanderstöcke sind hier von Vorteil.Weitere Infos und Links
Bergbahnen Sörenberg AG
Hinterschöniseistrasse 4
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 21 21
www.soerenberg.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bergstation Rossweid - Husegg - Salwide - Berggasthaus Salwideli - Salwiden - Südelhöhe - Rischli - Unterschönisei - Restaurant Bäckerstube
Die Route führt auf den offziellen Wanderwegen und ist mit den gelben Rhombussen ausgeschildert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Post".
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Anfahrt
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Broschüre «Wandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen