Wanderung über Moor- und Karstlandschaften - ein einmaliges Erlebnis in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
schwer
Strecke 18 km
Dauer6:40 h
Aufstieg1.195 hm
Abstieg1.112 hm
Höchster Punkt2.058 hm
Tiefster Punkt1.070 hm
Die Schrattenfluh, das offensichtlichste Karstgebirge in der Biosphäre, ist Teil der streng geschützten Kernzone und eine der naturnahsten Karstlandschaften der Schweiz. Sie scheint aus der Ferne praktisch vegetationsfrei und ist effektiv nur spärlich mit Vegetation durchsetzt. Die Schratteflue beeindruckt nicht nur oberirdisch mit bizarren Mustern im Karstgestein, sondern auch unterirdisch mit ihrem weit verzweigten Höhlensystem. Die Tageswanderung führt von Hirsegg zur Alp Schlund und von dort über die faszinierenden Karrenfelder der Schrattenfluh auf den Grat und Richtung "Türstenhäuptli" und "Schibengütsch", wo man eine fantastische Rundsicht auf die Brienzer-Rothorn-Kette, die Berner Alpen, ins Hilfernthal den Hohgant und viele weitere Landschaften geniesst. Beim Abstieg wandern Sie rechts am Böli vorbei, am Fusse liegt die SAC Hütte Chlus, welche aber nicht bewirtet ist. Kurz vor der Alp Schneeberg finden Sie direkt am Bärselbach eine schöne Grillstelle, falls Sie eine Pause einlegen möchten. Und machen Sie beim Hoflädeli der Alp Schneeberg halt. Die feinen, selbstemachten Konfitüren, Sirups und Birewegge laden zum Nachschen ein. Nun führt Sie der Weg Richtung Berggasthaus Salwideli durch die wunderschöne Moorlandschaft Richtung Rossweid. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit der Gondelbahn zurück ins Dorf Sörenberg zu fahren.
Autorentipp
Ein Abstecher zum höchsten Punkt auf der Schrattenfluh, dem "Hängst", lohnt sich!
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Hirsegg".
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Die Broschüre «Viele Wege führen ans Ziel» mit vielen interessanten Wandervorschläge erhalten Sie bei Sörenberg Flühli Tourismus oder im Broschüren-Shop auf www.soerenberg.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Offizielle Karte der Schweizer Wanderwege 1:33'333 «Napf-Sörenberg», ISBN-Nummer 978-3-302-33321-2
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen