Marbacher Genusstour
Die Genusstour in Marbach startet und endet bei der Talstation der Gondelbahn Marbachegg. Die Tour führt Sie zur Lourdes Grotte, entlang dem Steiglenbach, auf die Besuchergalerie der Bergkäserei Marbach zum feinen Apéro aus dem Käsekeller. Nach der Mittagsstärkung im Hotel Sporting, einem Gastropartner der UNESCO Biosphäre Entlebuch, fahren mit der Bretzeli-Bahn auf die Marbacher Sonnenterrasse, die Marbachegg. Hier erwartet Sie die süsse Berühmtheit der Region, eine Kemmeriboden-Meringues von der Bäckerei Stei. Zum Abschluss wandern oder fahren Sie zurück nach Marbach.
Buchbar im Tourismusbüro Marbach für CHF 79.00 pro Person. Ausflugsangebot inkl. Besichtigung Besuchergalerie und Käseapéro in der Bergkäserei Marbach, saisonales und regionales Mittagessen im Hotel Sporting, Gondelbahnfahrt auf die Marbachegg und Dessert im Berggasthaus Marbachegg. Empfohlene Startzeit ist um ca. 10.00 Uhr.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
6196 Marbach (LU)
Telefon +41 (0)34 493 38 04
www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Escholzmatt fahren Sie mit dem Postauto bis nach Marbach "Marbach, Talstation".
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Anfahrt
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen (Escholzmatt) und von dort nach Marbach. Von Thun fahren Sie über den Schallenberg nach Marbach.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Gondelbahn Marbachegg zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen