Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mittaggüpfi Pilatus

· 2 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Obwalden Tourismus Explorers Choice 
  • Wanderung zum Mittaggüpfi, Pilatus
    Wanderung zum Mittaggüpfi, Pilatus
    Foto: Obwalden Tourismus, Obwalden Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 10 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 11,2 km
4:05 h
766 hm
766 hm
1.911 hm
1.145 hm

Von der Lütoldsmatt steigt der Weg gemächlich auf der Alpstrasse vorbei am Schyhüttli, über die Flyschalpen Märenschlag—Balsimatt—Wängen, wo rund 110 Tage im Jahr Jungvieh weidet. Von hier schweift der Blick über das Kleine und Grosse Schlierental, durch welche, nach Gewittern gefürchtete Wildbäche ins Tal schiessen. Nun zweigt der Weg ab und geht kurz und steil hinauf zum Wängengrad und zur Tripolihütte. Hier bietet sich ein Panorama über das ganze Sarneraatal bis in die Melchtaler Berge und die Berner Alpen.

 

Hinter der Tripolihütte führt der Weg über steile Holztreppen und den Grad zum Mittaggüpfi (im Luzernerischen Gnepfstein genannt) auf 1917 m ü. M. Das Mittaggüpfi diente im zweiten Weltkrieg als Ausguck weit ins Mittelland hinaus.

 

Rundum kann man mit etwas Glück Steinböcke, Gämsen und Schneehühner erspähen, und auf der nach kurzem Abstieg folgenden Hochebene sogar Birkhähne, wegen ihres Balztanzes auch Spielhähne genannt.

 

Um den Roten Dossen herum führt der Weg zur Feldalp und nachher im Wald hinunter bis zum Märenschlag hinab. Auf dem Alpsträsschen geht es zurück zur Lütholdsmatt, wo die Bergwirtschaft zu einer kühlen Erfrischung einlädt.

 

Tripolihütte:Ihren Namen verdankt die dritte 1972 von der Pro Pilatus erbaute Schutzhütte Italienern, welche damals als Zurückgekehrte vom Tripolikrieg 1913/14 Aufforstungs– und Entwässerungsarbeiten im Gebiet ausführten und eine erste Schutzhütte erhielten. Vom Frühling bis Herbst ist die Hütte an Wochenenden bewirtet.

Profilbild von Obwalden Tourismus
Autor
Obwalden Tourismus 
Aktualisierung: 06.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.911 m
Tiefster Punkt
1.145 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'659'617E 1'200'500N
DD
46.952908, 8.221807
GMS
46°57'10.5"N 8°13'18.5"E
UTM
32T 440785 5200224
w3w 
///weiche.neonbraun.kaufte
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Nur mit Privatauto möglich. Von Alpnach-Dorf ab Brünigstrasse in Kleine Schlierenstrasse einbiegen. Rechts auf Grunderbergstrasse, dann der Bergstrasse ca. 12 min. folgen bis Lütholdsmatt.

Koordinaten

SwissGrid
2'659'617E 1'200'500N
DD
46.952908, 8.221807
GMS
46°57'10.5"N 8°13'18.5"E
UTM
32T 440785 5200224
w3w 
///weiche.neonbraun.kaufte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Gordon Julian Köhn
12.06.2022 · Community
Tolle Tour für einen Tagesausflug! - Achtung >10km auf Bergstraße… dauert etwas als ungeübter bergfahrer… oben gibt es dann ein paar Parkplätze beim Luedolsmatt. Man kann auch noch etwas weiter hochfahren um dort zu parken. Parken ist gestattet auf dem Weideland( eigene gefahr) Tolle Aussicht sobald man über dem Wald ist! Nach dem Gipfel, kommt die Tripolihütte… an Sonntagen manchmal freiwillig/auf Kaffee kasse bewirtschaftet… suppe, und Getränke von den Wirten als Geste… Am Luetoldmatt selber ist ne bewirtschaftet huette
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2022
Paula Riedmüller
13.10.2019 · Community
Wir sind mal andersherum gelaufen, in der Hoffnung, die Knie etwas zu schonen. Fantastische Aussicht bei immer besser werdendem Wetter. Leider haben wir (bis auf Dohlen) keine Tiere angetroffen, dafür aber jede Menge sehr nette und gutgelaunte Wanderer. Im Gipfelbereich ist aber genug Platz für eine ruhige Mittagspause. Die Tripoli-Hütte ist einmalig gelegen! Der Weg war gut befestigt und teilweise sogar gesichert und ist problemlos auch mit Kindern (bei entsprechender Kondition und etwas Bergerfahrung) begehbar.
mehr zeigen
Gemacht am 13.10.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
4:05 h
Aufstieg
766 hm
Abstieg
766 hm
Höchster Punkt
1.911 hm
Tiefster Punkt
1.145 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.