Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Moorlandschaftspfad Etappe 5: Moorlandschaft Glaubenberg

Wanderung · UNESCO Biosphäre Entlebuch
Verantwortlich für diesen Inhalt
UNESCO Biosphäre Entlebuch Explorers Choice 
  • Wasserfall und kleine Hängebrücke beim Chessiloch in Flühli
    Wasserfall und kleine Hängebrücke beim Chessiloch in Flühli
    Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch
m 1800 1600 1400 1200 1000 12 10 8 6 4 2 km

Die sehr lange Tageswanderung führt Sie über Hagleren (Naturschutzgebiet), den höchsten Aussichtspunkt, über Pfade in wilder und urtümlicher Landschaft.

schwer
Strecke 12,4 km
4:40 h
826 hm
1.045 hm
1.806 hm
1.103 hm

Die sehr lange Tageswanderung führt Sie über Hagleren (Naturschutzgebiet), den höchsten Aussichtspunkt, über Pfade in wilder und urtümlicher Landschaft mit Schluchten, Bergsturzgebieten und See.

Autorentipp

Eine Wanderung mit markantem Auf- und Abstieg durch ein urtümliches Bergföhrenhochmoor auf einem langen Rücken mit weiter Sicht in die Alpen erwartet Sie in dieser Etappe des Moorlandschaftspfades. Möglichkeit zu einer Besteigung der Haglere (höchster Punkt des Wanderweges).

In der Moorlandschaft speziell ist das Chessiloch mit imposantem Wasserfall und Hängebrücke. Mit der neuen und längsten Entlebucher Hängebrücke ist der Wanderweg ideal verbunden, um einen kurzen Abstecher zu unternehmen. Im Bleikebode sind die artenreichen Flachmoore als begehrte Streuelieferanten ein Blickfang. Und natürlich die Haglere (Aussichtspunkt) mit dem Bergföhren-Hochmoorwald. Dieses 45 ha grosse Naturschutzgebiet gehört Pro Natura. Besonders ist auch die 700 Meter lange Grenzmauer.

Profilbild von UNESCO Biosphäre Entlebuch
Autor
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Aktualisierung: 23.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.806 m
Tiefster Punkt
1.103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Handy Empfang ist teilweise schwierig bis unmöglich.

Weitere Infos und Links

Möchten Sie das Moor mit einem Experten erkunden? Gerne organsiert die UNESCO Biosphäre Entlebuch geführte Rundgänge bzw. Exkursionen. Informieren Sie sich beim Biosphärenzentrum: zentrum@biosphaere.ch oder Tel. +41 (0)41 485 88 50.

Start

Flühli, Alprestaurant Stäldeli (1.371 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'647'441E 1'191'612N
DD
46.873943, 8.060939
GMS
46°52'26.2"N 8°03'39.4"E
UTM
32T 428439 5191584
w3w 
///silbe.traube.dran
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sörenberg, Postautohaltestelle Sörenberg, Post

Wegbeschreibung

  • Stäldili - Gitziloch - Bleikechopf - Dählebode - Alpweid - Sörenberg Post
  • Die Route ist mit dem Signet «Moorlandschaftspfad» markiert und kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
  • An diese Strecke können die Etappen «Habkern/Sörenberg» oder «Glaubenberg (Etappe1)« angeknüpft werden.

Varianten

Aufstieg nach Flühli bis Gitziloch: 2h, 410Hm

Abstieg vom Gitziloch bis Flühli: 1h30, 410Hm

Auf-& Abstieg Dählebode-Haglere: 40 Min, 140Hm

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Schüpfheim (Bahnlinie Luzern-Bern), Postauto nach Flühli (Haltstelle Post im Dorfzentrum oder Hüttlene.)

Abreise: Postauto Sörenberg-Schüpfheim (Bahnlinie Luzern-Bern).

Koordinaten

SwissGrid
2'647'441E 1'191'612N
DD
46.873943, 8.060939
GMS
46°52'26.2"N 8°03'39.4"E
UTM
32T 428439 5191584
w3w 
///silbe.traube.dran
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Broschüre «Moorlandschaftspfad» mit vielen interessanten Informationen zu den einzelnen Etappen erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder können Sie direkt hier bestellen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und eine allwettertaugliche Ausrüstung sind unerlässlich. Empfehlenswert sind Fernglas, Pflanzen- und Tierbestimmungsbücher, evtl. auch ein Frottetuch, mit dem nach dem Barfusswandern die Füsse getrocknet werden können.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,4 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
826 hm
Abstieg
1.045 hm
Höchster Punkt
1.806 hm
Tiefster Punkt
1.103 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Etappentour Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.