Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 2

Nidwaldner Höhenweg: Etappe 2

Wanderung · Zentralschweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engelberg-Titlis Tourismus Explorers Choice 
  • Trübsee
    Trübsee
    Foto: Engelberg-Titlis Tourismus
Der Nidwaldner Höhenweg bietet abwechslungsreiches Wandern auf Bergwegen mit grandiosen Ausblicken. Zwei Klosterdörfer laden zum Besuch. Die vielen Anschlüsse an Bergbahnen ermöglichen eine Aufteilung der Fünftageswanderung.
schwer
Strecke 20 km
6:45 h
680 hm
1.516 hm
2.208 hm
995 hm

Als Nidwaldner Höhenweg wird die Umrundung des Engelbergertales auf einer Höhe von 1600 bis 2000 Metern verstanden, mit Abstechern nach Melchsee-Frutt und zum Niderbauen. Der Weg beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn Mettlen-Rugisbalm-Eggen und führt in fünf Tagesetappen auf markierten Bergwanderwegen um den Kanton Nidwalden. Am Übergang zwischen Voralpen und Alpen bietet die Route grandiose Aussichten ins Tal, zu den umliegenden Bergen und zu den vergletscherten Viertausendern.

Wir passieren Alpweiden, schroffe Felsen und stille Bergseen, sowie verschiedene Passübergänge und können uns an der prachtvollen Tier- und Pflanzenwelt erfreuen. Berggasthäuser und Bergwirtschaften laden zur Stärkung und Übernachtung. In Engelberg und Niederrickenbach können wir an Klosterpforten anklopfen und finden freundliche Aufnahme. Ziel des Nidwaldner Höhenweges ist die Bergstation der Niderbauenbahn an der Flanke des gleichnamigen Berges.

Die Höhenwanderung im Land der Seilbahnen kann auch in Ein- oder Zweitagesetappen erwandert werden, da jeder Etappenort in der Umgebung einer Bahn- oder Seilbahnstation liegt.

Etappe 2: Vorbei an vier wunderschönen Bergseen und über den Jochpass führt der Weg zum Klosterdorf Engelberg. Von nahem grüsst die imposante Bergwelt mit Hochstollen, Glogghuis und Titlis . Der lange Abstieg nach Engelberg lässt sich per Luftseilbahn verkürzen.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.208 m
Tiefster Punkt
995 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Melchsee-Frutt, Bergstation (1.900 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'663'368E 1'180'632N
DD
46.773856, 8.268323
GMS
46°46'25.9"N 8°16'06.0"E
UTM
32T 444139 5180294
w3w 
///schneien.bekleidet.nahezu
Auf Karte anzeigen

Ziel

Engelberg

Wegbeschreibung

Melchsee-Frutt - Tannalp - Engstlenalp - Jochpass - Trübsee - Engelberg

Koordinaten

SwissGrid
2'663'368E 1'180'632N
DD
46.773856, 8.268323
GMS
46°46'25.9"N 8°16'06.0"E
UTM
32T 444139 5180294
w3w 
///schneien.bekleidet.nahezu
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
680 hm
Abstieg
1.516 hm
Höchster Punkt
2.208 hm
Tiefster Punkt
995 hm
Einkehrmöglichkeit Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.