Rigi Kulm Grat
Rigi Kulm – Kulmhütte – Alpwirtschaft Chäserenholz - Obere Schwändihütte – Alpkäserei Trieb - Des Alpes – Rigi Klösterli
Die aussichtsreiche Wanderung führt stetig talwärts. Die Überwindung der gut 400 Höhenmeter gilt es allerdings nicht zu unterschätzen.
Wer gerne abseits der vielbegangenen Wege wandert, findet auf dieser Tour Erholung in der stillen Bergnatur. Zunächst offenbart sich Ihnen der Blick auf die majestätisch thronenden Mythen und auf das imposante Bergsturzgebiet am Rossberg. Noch heute sieht man gut, wo im Jahr 1806 mehr als 20 Mio. Kubikmeter Fels losbrachen, die das Dorf Goldau unter sich begruben. Im unteren Abschnitt führt der Weg durch romantische Bergwälder nach Rigi Klösterli. Hier übernachtete bereits Johann Wolfgang von Goethe auf seiner ersten Schweizer Reise (1775). Er liess sich von der zauberhaften Rigi inspirieren und notierte, hier sei „rings die Herrlichkeit der Welt“ um ihn. Entdecken auch Sie atemberaubende Weit- und Tiefblicke.
Hinweise
Den aktuellen Betriebszustand der Bahnen und Wanderwege finden Sie hier.
Damit sich auch zukünftige Generationen an der Königin der Berge erfreuen können, bitten wir Sie, Ihren Abfall an den Stationen der Rigi Bahnen zu entsorgen. Danke.
Autorentipp
Geniessen Sie auf dieser Wanderung die Stille der Natur.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rigi Kulm-HotelAlpwirtschaft Chäserenholz
Restaurant Zum goldenen Hirschen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Rigi Kulm (1752 m) – Kulmhütte (1673 m) – Alpwirtschaft Chäserenholz - Obere Schwändihütte (1473 m) – Alpkäserei Trieb - Des Alpes – Rigi Klösterli (1302 m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Rigi Kulm ist mit der Zahnradbahn ab Vitznau oder Arth-Goldau in weniger als einer Stunde erreichbar.
Die Fahrpläne der Rigi Bahnen finden Sie hier.
Anfahrt
Autobahn A4, Ausfahrt (Nr. 36) Küssnacht, Hauptstrasse nach Vitznau.
Autobahn A2, Ausfahrt (Nr. 36) Altdorf/Flüelen, Axenstrasse nach Brunnen, Hauptstrasse nach Vitznau.
Autobahn A4, Ausfahrt (Nr. 38) Goldau, nach ca. 200m befindet sich der Parkplatz A4 direkt an der Linie der Rigi Bahn.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Parken
An den Stationen der Rigi Bahnen stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Wir empfehlen jedoch ÖV statt Auto: Zurücklehnen, Geniessen und erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist für die etwas steileren Stellen zwischen Rigi Kulm und Rigi Klösterli empfehlenswert.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen