Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rossweid - Kemmeribodenbad

Wanderung · UNESCO Biosphäre Entlebuch
Verantwortlich für diesen Inhalt
UNESCO Biosphäre Entlebuch Explorers Choice 
  • Gondelbahn Sörenberg - Rossweid
    Gondelbahn Sörenberg - Rossweid
    Foto: Beat Brechbühl, UNESCO Biosphäre Entlebuch

Aussichtsreiche Wanderung durch die entzückende Moor- und Berglandschaft in Sörenberg.

mittel
Strecke 9,2 km
2:33 h
0 hm
488 hm
1.463 hm
975 hm

Die einfache, auch für Familien sehr gut geeignete Wanderung startet auf der Rossweid ob Sörenberg, welche Sie bequem mit der Gondelbahn erreichen. Auf der Rossweid laden das Erlebnis-Restaurant Rossweid und das Mooraculum, der grösste Moorerlebnispark der Alpen dazu ein, etwas Zeit am Ausgangspunkt zu verbringen. Entdecken und erfahren Sie im Mooraculum viel Spannendes über Moore.

Bereit für die Wanderung? Folgen Sie einfach dem markierten Weg Richtung Salwideli / Kemmeribodenbad. Unmittelbar hinter der Rossweid taucht der Weg in einen farnreichen Heidelbeer-Fichtenwald ein und man wähnt sich in einer anderen Welt. Nach einem kurzen Wegstück wechselt sich der Wald mit bunten Moorlandschaften ab, die mit rosa leuchtenden Orchideen und weissen Haarbüscheln der Wollgräser übersät sind. Lassen Sie sich von Schönheit der Natur begeistern. Die sagenumwobene Schrattenfluh und die imposante Brienzer Rothornkette sind Ihre ständigen Begleiter. Unterwegs können Sie beim Bauernhof Salwideli einkehren oder im weiteren Verlauf den schönen Hofladen Schneeberg besuchen. Die berühmte "Merängge" im Hotel Kemmeribodenbad ist ein krönender Abschluss dieser Wanderung.

 

Rundreiseticket: Das Spezialticket „Sörenberg-Kemmeriboden“ ist vom 27. Mai bis 29. Oktober 2023 erhältlich, kostet CHF 39.00 und beinhaltet folgende Leistungen:

  • PostAuto-Strecke Schüpfheim-Sörenberg, Post und Kemmeriboden-Escholzmatt
  • die BLS-Strecke Escholzmatt-Schüpfheim
  • die Bergbahn Sörenberg-Rossweid
  • sowie eine Portion Meringues im Landgasthof Kemmeriboden-Bad oder eine Geschenkpackung zum Mitnehmen!

Erhältlich ist das Spezialticket direkt im PostAuto (Schüpfheim-Sörenberg und Escholzmatt-Kemmeriboden), an der Talstation der Gondelbahn Rossweid, im BLS Webshop oder in den BLS Reisezentren.

 

Wichtige Info:

Nach dem verheerenden Unwetter vom 4. Juli 2022 bleibt der Landgasthof Kemmeriboden Bad noch geschlossen, bietet jedoch ab dem 27. Mai 2023 eine Übergangslösung an:

Täglich, 08.00–17.00 Uhr: Bezug Geschenkpackung Merängge im Büro im Hauptgebäude.

Täglich, 10.00–17.00 Uhr: Bezug beim Foodtruck (nur bei schönem Wetter).

Wenn der Foodtruck geöffnet ist, kann eine Portion Merängge auch vor Ort konsumiert oder wie oben erwähnt eine Geschenkpackung mitgenommen werden.  Bitte prüfen Sie jeweils am Vortag, ob der Foodtruck geöffnet ist.

Info: Toiletten sind vorhanden und jederzeit zugänglich.

 

Landgasthof Kemmeriboden Bad Wiedereröffnung Restaurant ab 6. Juli 2023, jeweils Do–So:  11.45 bis 23.30 Uhr.

Autorentipp

Kurz nach dem Salwideli wandern Sie am Hofladen Schneeberg vorbei. Sie erkennen die Alp sofort, sie ist üppig behangen mit farbenprächtigem Blumenschmuck. Im Hofladen gibt es allerlei selbstgemachtes über Konfitüren, Sirupe, Fleischprodukte von den hofeigenen Natura Beef und vieles mehr!

Profilbild von UNESCO Biosphäre Entlebuch
Autor
UNESCO Biosphäre Entlebuch 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.463 m
Tiefster Punkt
975 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 81,62%Pfad 8,23%Straße 10,14%
Naturweg
7,5 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Informationen zum aktuellen Zustand des Wanderwegnetzes von Sörenberg-Flühli erhalten Sie täglich auf der Panoramawanderkarte.  

Weitere Infos und Links

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
www.soerenberg.ch

Start

Rossweid, Sörenberg (1.462 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'644'890E 1'184'361N
DD
46.808895, 8.026768
GMS
46°48'32.0"N 8°01'36.4"E
UTM
32T 425746 5184387
w3w 
///buletten.sitzen.ausgespart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kemmeribodenbad

Wegbeschreibung

Bergstation Rossweid - Salwide - Salwideli - Wagliseiboden - Schneeberg - Kemmeribodenbad

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Anfahrt

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil fahren Sie über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Parken

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid zur Verfügung.

Koordinaten

SwissGrid
2'644'890E 1'184'361N
DD
46.808895, 8.026768
GMS
46°48'32.0"N 8°01'36.4"E
UTM
32T 425746 5184387
w3w 
///buletten.sitzen.ausgespart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Broschüre «Wandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.    

Angebote zur Tour

organisierte Wanderung · Zentralschweiz
Wanderticket Sörenberg - Kemmeriboden
ab 16,00 CHF

2,50 Stunden
Buchbar bis 29.10.2023

Wandern Sie durch die Unesco Biosphäre Entlebuch, dem ersten Biosphärenreservat der Schweiz und entdecken Sie die Moorlandschaften, schroffe ...

Anbieter:  BLS AG | Quelle:  BLS AG

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,2 km
Dauer
2:33 h
Abstieg
488 hm
Höchster Punkt
1.463 hm
Tiefster Punkt
975 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Hin und zurück Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.