Rundwanderung Wiggernhütte - Napf
Diese Route auf den Napf ist wohl eine der kürzesten. Obwohl der Weg ausschliesslich durch den Wald führt, bieten sich immer wieder schöne Ausblicke ins Napfbergland und hinüber zur Trachselegg. Unterwegs hat es genügnd Bänkli und einfache Grillstellen.
Es ist immer wieder ein herrlicher Moment, wenn nach gut einer Stunde die Berner Alpen hinter der letzten Kehre hervorschauen und der Triangulationspunkt des Napf auftaucht.
Autorentipp
Als Alternativroute retour wählt man den Weg via Stächelegg, auch diese Route führt wieder zum Parkplatz Wiggernhütte.
Wie ist das Wetter? Hier geht es zu den Webcams.
Weitere Infos und Links
Anreise mit Postauto bis Hübeli, Sagenmatt (Endstation). Die Wanderung verlängert sich dadurch pro Wegstrecke um ca. 1 Stunde. Einen Beschrieb zu dieser Wegstrecke finden Sie unter der Beschreibung zur Wanderung Menzberg - Hübeli (Hergiswil).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Parkplatz führt der Weg rechts in südlicher Richtung stetig den Berg hinauf.
Wiggernhütte-Napf-Wiggernhütte
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zur Wiggerenhütte fährt kein Bus oder Postauto. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Postauto von Willisau Richtung Hergiswil bis zur Endstation Hübeli zu fahren. Von dort führt ein Wanderweg bis zur Wiggerenhütte.Anfahrt
Mit dem Auto via Willisau Richtung Hergiswil der Strasse und dem bach folgen, bis es nicht mehr weiter geht. Dort ist ein grosser Parklpatz.Parken
Genügend Parkplätze vorhanden. Kostenfrei.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Gutes Schuhwerk
- Wanderstöcke sind empfehlenswert
- Fotoapparat
- Tagesrucksack
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen