Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schartihöreli (Isenthal)

Wanderung · Uri
Verantwortlich für diesen Inhalt
Verein Urner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schartihöreli mit Blick auf den Wanggrat und den Urirotstock
    Schartihöreli mit Blick auf den Wanggrat und den Urirotstock
    Foto: Lara Meier, Uri Tourismus
Diese Rundwanderung ist ein Geheimtipp. Man wird mit einer wunderbaren Aussicht auf den Urnersee belohnt.
mittel
Strecke 5,6 km
2:10 h
294 hm
660 hm
1.690 hm
1.031 hm
Der Start dieser Wanderung ist bei der Bergstation der Seilbahn Chlital - Gietisflue. Von dort aus steigt man hinauf zum Wanggrat, wo man zum ersten Mal ein Blick auf den Urnersee erhaschen kann. Dem Grat entlang führt der Weg nun noch ca. 100 Höhenmeter hoch bis zum Gipfelkreuz des Schartihöreli. Dort lohnt es sich, einen  Moment lange inne zu halten und sich in der schönen Bergwelt umzusehen. Der erste Teil des Abstiegs ist bekannt, da es schon der Aufstieg war. Bei der Verzweigung bleibt man nun aber auf dem Grat in Richtung Alphüttli Hinter Wang. Ab Hinter Wang tritt man ins Wilschutzgebiet ein und der Weg wird etwas steiler. Bei Ronenüti wird der Abstieg wieder gemächlicher. Schon bald erreicht man die Talstaion der Musenalp Seilbahn und befindet sich wieder in der Chlitalstrasse. Ihr folgt man zum Ausgangspunkt der Talstation der Chlital-Gietisflue Seilbahn.

Autorentipp

Wer eins besitzt sollte das Fernglas mitnehmen.
Profilbild von Priska Herger
Autor
Priska Herger 
Aktualisierung: 02.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.690 m
Tiefster Punkt
1.031 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 18,37%Pfad 67,11%Straße 14,51%
Naturweg
1 km
Pfad
3,8 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bergwandern ist anspruchsvoll.

Für die Bergwanderwege sind Kenntnisse der Gefahren im Gebirge (Steinschlag, Rutsch-/Absturzgefahr, Wetterumsturz) nötig. Feste Wanderschuhe mit griffiger Sohle, witterungsgemässe Ausrüstung, topographische Landeskarten (nicht nur Smartphone), Kompass und Höhenmesser gehören zur Grundausrüstung.  Zusätzlich gehören zur Grundausrüstung auch ein Taschenapotheke, Rettungsdecke und Mobiltelefon für Notfälle.

 

Es ist empfehlenswert, eine seriöse Tourenplanung und sorgfältige Vorbereitung für jede Wanderung zu machen. Das Wetter in den Bergen kann sehr schnell ändern. Nebel kann auch im Sommer die Orientation schwierig machen. Die grösste Gefahr im Sommer nebst der Hitze sind Gewitter. Gewitter mit starkem Regen und Hagel machen aus einem kleinen Bächlein schnell grosse Flüsse und die Gefahr von Murgängen und Steinschlag erhöhen sich. Deswegen ist wichtig, den Wetterbericht zu interpretieren bei der Tourenplanung. Wärmegewitter kommen oft erst am Nachmittag, aber Frontengewitter kann es zu jeder Tageszeit geben. Allgemein lohnt es sich im Sommer früh unterwegs zu sein.

 

BergführerInnen sind empfohlen für Alpinwanderwege (weiss-blau-weiss markierten Route).

WanderleiterInnen sind empfohlen für Wanderungen und Bergwanderungen; Sie übernehmen Organisation & Planung, damit die Gäste die Wanderung einfach geniessen können.

 

Der Urner Wanderplaner und die Uri Outdoor App helfen bei der Planung. Über Geo Admin findet man viele nützliche Informationen wie zB. wo sich Weiden mit Herdeschutzhunden, Mutterkuhweiden und auch Wildruhezonen befinden.

 

Wanderinnen und Wanderer wandern auf eigene Verantwortung. Der Verein Urner Wanderwege haften nicht für Unfälle, die sich während dieser  Wanderung ereignen.

Start

Bergstation Seilbahn Chlital-Gietisflue (1.396 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'685'588E 1'194'091N
DD
46.892422, 8.561741
GMS
46°53'32.7"N 8°33'42.3"E
UTM
32T 466614 5193302
w3w 
///bleibt.erwachsener.verführen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation Seilbahn Chlital-Gietisflue

Wegbeschreibung

Gietisflue - Wanggergrat - Schartihöreli - Vorderwang - Hinter Wang - Ronentüti - Talstation Musenalpbahn - Talstation Seilbahn Chlital-Gietisflue

Öffentliche Verkehrsmittel

nicht mit ÖV erreichbar

Anfahrt

Via A2 Ausfahrt Flüelen. Fahrt in Richtung Seedorf, Isenthal, Chlital

Parken

Wenige Parkplätze vorhanden

Koordinaten

SwissGrid
2'685'588E 1'194'091N
DD
46.892422, 8.561741
GMS
46°53'32.7"N 8°33'42.3"E
UTM
32T 466614 5193302
w3w 
///bleibt.erwachsener.verführen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bike-Karte des Kantons Uri, Blatt Urnersee

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit griffiger Sohle, witterungsgemässe Ausrüstung, topographische Landeskarten (nicht nur Smartphone), Kompass und Höhenmesser gehören zur Grundausrüstung.

Zusätzlich gehören zur Grundausrüstung auch ein Taschenapotheke, Rettungsdecke und Mobiltelefon für Notfälle.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
294 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
1.690 hm
Tiefster Punkt
1.031 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.