Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg
Diese Winterwanderung ist eine panoramareiche Rundwanderung mit herrlichem Blick in die Zentralschweizer Alpen und auf den Vierwaldstättersee.
mittel
9,7 km
3:10 h
439 hm
438 hm
Die markierten Winterwanderwege sind abwechslungsreich und auch für Familien und Senioren gut begehbar. Zum Verweilen und Verstärken gibt es entlang des Weges verschiedenen Restaurants. Sie können sowohl auf der Holzegg, auf der Rotenflue als auch auf der Iberergegg starten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.571 m
Tiefster Punkt
1.240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Alpwirtschaft ZwäckenSkihaus Holzegg
Berggasthaus Holzegg
Restaurant Gipfelstubli Rotenflue
Passhöhe Ibergeregg
Sicherheitshinweise
Gute Winterschuhe und wetterentsprechende Kleidung.Start
Ibergeregg (1.406 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'698'440E 1'208'204N
DG
47.017580, 8.733412
GMS
47°01'03.3"N 8°44'00.3"E
UTM
32T 479739 5207152
w3w
///ersetzten.stumm.besprechungen
Ziel
Ibergeregg
Wegbeschreibung
Ibergeregg - Grossboden - Rotenflue - Holzegg - Zwäcken - Ibergeregg
Hinweis
Wildruhezone Staatswald: 01.12 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Die Autobahn A4/E41 bei der Ausfahrt 39 Richtung Schwyz, Pfäffikon, Sattel, Muotathal, Steinen verlassen. Dann weiter Richtung Schwyz, Rickenbach, Ibergeregg.Koordinaten
SwissGrid
2'698'440E 1'208'204N
DG
47.017580, 8.733412
GMS
47°01'03.3"N 8°44'00.3"E
UTM
32T 479739 5207152
w3w
///ersetzten.stumm.besprechungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Winterschuhe und wetterentsprechende Kleidung.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen