Winterwanderung Marbacher Genusstour
Die etwas andere Entdeckungsreise, bei der auch der Gaumen verwöhnt wird!
Von der Talstation der Gondelbahn Marbachegg führt ein gemütlicher Weg über den Dorfteil Bühl zur Lourdes Grotte, einer Oase der Stille. Sie wurde 1917 als Nachbildung des bekannten Wallfahrtsortes Lourdes erbaut und im Jahr 2017 zum 100-jährigen Jubiläum saniert. Die Lourdes-Grotte ist ein viel besuchter und sehr geschätzter Kraftort. Nach dem Grotte-Besuch führt der Weg dem Steiglenbach entlang zum ersten Halt der Marbacher Genusstour, der Bergkäserei Marbach. Zum feinen Apéro aus dem Käsekeller erhalten Sie auf der Besucher-Galerie einen Einblick in die Produktion der verschiedenen Käsesorten aus Kuh- und Büffelmilch - aus Letzterer ein hervorragender Mozzarella. Gestärkt geht es auf den Weg zum Hotel Sporting. Der Weg führt idyllisch dem Schonbach entlang. Nach ca. 800 m sind Sie am Ziel und können sich vom Team im Hotel Sporting , übrigens Gastropartner der UNESCO Biosphäre Entlebuch, mit einem „Echt Entlebuch“ Zmittag verwöhnen lassen. «Echt Entlebuch»? Dieses Gütesiegel zeichnet Spezialitäten aus, die nach streng festgelegten Richtlinien hergestellt werden. Seit der Anerkennung des Entlebuchs als Biosphärenreservat durch die Unesco werden hier Regionalität, Spezialität und Qualität gepflegt. Der Stempel «Echt Entlebuch» auf einem Produkt garantiert, dass darin nicht nur mindestens ¾ einheimische Rohstoffe stecken, sondern dass auch die Verarbeitung mit traditionellem Wissen erfolgt. Das schmeckt man auch beim Hauptgang im Hotel Sporting.
Fürs Dessert gehts hinauf auf 1500 m ü. M. auf die Sonnenterrasse Marbachegg. Und das ganz komfortabel mit der Panorama-Gondel. Nach «Merängge» und Kaffee lockt eine Verschnaufpause in einem Liegestuhl vor dem Berggasthaus. Wenn Sie nun ein Verdauungs-Spaziergang brauchen, machen Sie sich auf den Winterwanderweg zum Grenzstein und retour (ca. 30 Minuten). Danach geht es wieder ins Tal mit der Gondelbahn.
Ausflugsangebot inkl.
- Besichtigung Besuchergalerie und Käseapéro (inkl. 1 Getränk) in der Bergkäserei Marbach
- Saisonales und regionales Mittagessen (2 Gänge, exkl. Getränk) im Hotel Sporting
- Gondelbahnfahrt auf die Marbachegg (Retour-Billet)
- Dessert (inkl. 1 Kaffee oder Tee) im Berggasthaus Marbachegg
Empfohlene Startzeit ist um ca. 10.00 Uhr. Die Tickets können im Tourismusbüro bezogen werden.
Sicherheitshinweise
Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:
- Bleiben Sie auf den markierten Routen
- Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
- Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
- Falls Sie ihren Hund mitnehmen, gehört er an die Leine
- Zum Thema Abfall: Nehmen Sie diesen mit den schönen Erinnerungen mit nach Hause und hinterlassen Sie nur Ihre Spur
Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!
Weitere Infos und Links
Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
6196 Marbach
Tel. +41 (0)34 493 38 04
marbach@em-tourismus.ch
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Escholzmatt fahren Sie mit dem Postauto bis nach Marbach "Talstation".
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Anfahrt
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen (Escholzmatt). In Wiggen biegen Sie Richtung Marbach ab. Von Thun fahren Sie über den Schallenberg nach Marbach.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Winterwandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch können Sie hier herunterladen oder bestellen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen