Rundwanderung ob Escholzmatt über Turner und Bock.
easy
Distance 10.4 km
Duration3:14 h
Ascent414 m
Descent414 m
Highest point1,228 m
Lowest point853 m
Die Wandertour startet im Dorf Escholzmatt. Vorbei an der imposanten Kirche mitten im Dorf folgt der Wanderweg Richtung Schwendelberg ausgangs Dorf. Hier startet sogleich der Anstieg durch den Wald hinauf zum Schwendelberg. Nach einem kurzen Abschnitt über Weidegebiet erreichen Sie den Gratrücken und die kleine Kapelle St. Anna. Die Aussicht reicht ins Dorf hinunter und zum Hausberg Beichlen auf der gegenüberliegenden Seite. Ab hier verläuft der Weg meist flach an den südwestseitigen Hängen des Lombachtals via Obermatt zum Bödeli. Beim Hof Mittelbödeli folgt der Anstieg über Oberbödeli. Über den Wiesenhang leiten Markierungen sowie Wegpfosten hinauf zum von prächtigen Bäumen bestückten Turner. Zugleich wird man hier mit einer beachtlichen Rundschau und Aussicht belohnt - ebenso ist nun das höchste Gipfelziel in Sichtweite. Zum Bock ist es nun nicht mehr weit. Ideal um - mit feinen Ausblicken - eine Mittagsrast einzulegen, bevor Sie zum zweiten, kürzeren, Abschnitt der Rundwanderung aufbrechen. Durch den Bockwald führt der Wanderweg zum Bärgli. Richtung Lochweidli und dannach Lochgut wandern Sie den Taleinschnitt hinunter und via Grabenhof zurück nach Escholzmatt.
Author’s recommendation
Geniessen Sie die herrliche Aussicht bei der St. Anna Kapelle.
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht beim Bahnhof Escholzmatt zur Verfügung.
Coordinates
SwissGrid
2'637'899E 1'196'152N
DD
46.915391, 7.936145
DMS
46°54'55.4"N 7°56'10.1"E
UTM
32T 418992 5196311
w3w
///rifled.observers.circus
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Die Broschüre «Wandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch
Equipment
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Die Tour war atemberaubend schön. Bei Fernsicht wird man mit einem spektakulären Panorama von Schüpfheim bis Eiger/Mönch/Jungfrau bis zur Stockhornkette und ins Jura belohnt. Der Weg ist aber keinesfalls als leicht einzustufen. Schwierigkeit leicht ist hier die Einstufung. Das einfach aus dem Grunde, weil der Anstieg zur Kapelle doch recht steil ist und man schon eine gewisse Grundfitness braucht. Dann wird es flacher aber die 10 KM bzw. 11 KM, wenn man noch den Bock mitnimmt, fordern doch ihren Tribut. Der Abstieg geht mehrheitlich durch den Wald und die ca. 300 Höhenmeter Abwärts verteilen sich zwarganz gut über die Strecke, aber es geht wie jeder Abstieg auch recht in die Gelenke. Aber trotz allem wird man mit einem wunderschönen Erlebnis belohnt. Unbedingt bei guter Fernsicht machen und viel zu trinken mitnehmen. Vor allem wenn es heiss ist. Teilweise ist man der Sonne doch recht promiment ausgesetzt. Und Sonnenschutz versteht sich von selbst. Die Tour ist ein Traum!
Hier ein Bild das alles sagt:
https://500px.com/photo/307737403/amazing-view-by-jack
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others