Nidwaldner Höhenweg: Etappe 5
Hiking Trail
· Beckenried
moderate
11.5 km
4:15 h
600 m
839 m
Der Nidwaldner Höhenweg bietet abwechslungsreiches Wandern auf Bergwegen mit grandiosen Ausblicken. Zwei Klosterdörfer laden zum Besuch. Die vielen Anschlüsse an Bergbahnen ermöglichen eine Aufteilung der Fünftageswanderung.
Als Nidwaldner Höhenweg wird die Umrundung des Engelbergertales auf einer Höhe von 1600 bis 2000 Metern verstanden, mit Abstechern nach Melchsee-Frutt und zum Niderbauen. Der Weg beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn Mettlen-Rugisbalm-Eggen und führt in fünf Tagesetappen auf markierten Bergwanderwegen um den Kanton Nidwalden. Am Übergang zwischen Voralpen und Alpen bietet die Route grandiose Aussichten ins Tal, zu den umliegenden Bergen und zu den vergletscherten Viertausendern.
Wir passieren Alpweiden, schroffe Felsen und stille Bergseen, sowie verschiedene Passübergänge und können uns an der prachtvollen Tier- und Pflanzenwelt erfreuen. Berggasthäuser und Bergwirtschaften laden zur Stärkung und Übernachtung. In Engelberg und Niederrickenbach können wir an Klosterpforten anklopfen und finden freundliche Aufnahme. Ziel des Nidwaldner Höhenweges ist die Bergstation der Niderbauenbahn an der Flanke des gleichnamigen Berges.
Die Höhenwanderung im Land der Seilbahnen kann auch in Ein- oder Zweitagesetappen erwandert werden, da jeder Etappenort in der Umgebung einer Bahn- oder Seilbahnstation liegt.
Etappe 5: Diese Etappe führt auf dem bekannten «Wildbeobachtungspfad» entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen bzw. zur Bergstation der gleichnamigen Bahn.
Als Nidwaldner Höhenweg wird die Umrundung des Engelbergertales auf einer Höhe von 1600 bis 2000 Metern verstanden, mit Abstechern nach Melchsee-Frutt und zum Niderbauen. Der Weg beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn Mettlen-Rugisbalm-Eggen und führt in fünf Tagesetappen auf markierten Bergwanderwegen um den Kanton Nidwalden. Am Übergang zwischen Voralpen und Alpen bietet die Route grandiose Aussichten ins Tal, zu den umliegenden Bergen und zu den vergletscherten Viertausendern.
Wir passieren Alpweiden, schroffe Felsen und stille Bergseen, sowie verschiedene Passübergänge und können uns an der prachtvollen Tier- und Pflanzenwelt erfreuen. Berggasthäuser und Bergwirtschaften laden zur Stärkung und Übernachtung. In Engelberg und Niederrickenbach können wir an Klosterpforten anklopfen und finden freundliche Aufnahme. Ziel des Nidwaldner Höhenweges ist die Bergstation der Niderbauenbahn an der Flanke des gleichnamigen Berges.
Die Höhenwanderung im Land der Seilbahnen kann auch in Ein- oder Zweitagesetappen erwandert werden, da jeder Etappenort in der Umgebung einer Bahn- oder Seilbahnstation liegt.
Etappe 5: Diese Etappe führt auf dem bekannten «Wildbeobachtungspfad» entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen bzw. zur Bergstation der gleichnamigen Bahn.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Landscape
Highest point
1,753 m
Lowest point
1,250 m
Start
Brisenhaus, Hütte (1,739 m)
Coordinates:
DD
46.915102, 8.463618
DMS
46°54'54.4"N 8°27'49.0"E
UTM
32T 459156 5195869
w3w
///hound.posed.ripen
Turn-by-turn directions
Brisenhaus - Sätteli - Ronen - Plattenschutz - Station Niederbauen
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
46.915102, 8.463618
DMS
46°54'54.4"N 8°27'49.0"E
UTM
32T 459156 5195869
w3w
///hound.posed.ripen
Arrival by train, car, foot or bike
Difficulty
moderate
Distance
11.5 km
Duration
4:15h
Ascent
600 m
Descent
839 m
Statistics
: h
km
m
m
m
m
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others