Schwyzer Höhenweg, Etappe 3, Goldau – Sattel
Hiking Trail
· Switzerland
Das Bergsturzgebiet ist noch heute eindrücklich, mit seinen Schuttmassen und Steinblöcken sowie der speziellen Vegetation, welche sich den Raum zurückerobert. Er ist Inhalt der dritten Etappe des Schwyzer Höhenweges. Auf dem Wildspitz, dem höchsten Berg des Kantons Zug, hat man eine schöne Aussicht auf die Seen der Zentralschweiz.
moderate
13.4 km
5:20 h
1,156 m
874 m
Die dritte Etappe des Schwyzer Höhenweges hat als Hauptschwerpunkt den Goldauer Bergsturz. Dazu muss man wissen , dass der Rossberg eine Bergkette zwischen den Kantonen Schwyz und Zug ist. Die Bergkette hat drei Gipfelpunkte, die höchste Erhebung ist der mittlere Gipfelpunkt, der Wildspitz (1580 m), im Osten der bewaldete Chaiserstock (1426 m ), und im Westen der kahle Gnipen (1567 m). Am 2. September 1806 sind am Südhang des Rossberges 30-40 Mio. Kubikmeter Gestein abgebrochen und zu Tale gestürzt. Dabei wurden die Dörfer Röthen, Buosingen und Goldau zerstört und es kamen 457 Menschen zu Tode. Der Bergsturz von Goldau hatte damals in ganz Europa Aufsehen erregt und hat in der Folge Eingang in die Literatur, Musik und Malerei gefunden. Der Goldauer Bergsturz ist eines der spektakulärsten Naturobjekte der Schweiz, welches bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Im Aufstieg zum Wildspitz kann man den Bergsturz eindrücklich erleben. Auf dem Gnipen wird das ganze Ausmass der damaligen Katastrophe bewusst. Vom Gnipen zum Wildspitz und der Halsegg läuft man der Kantonsgrenze zwischen Schwyz und Zug entlang, mit fantastischen Fenstern in die Natur und das Panorama. Der Abstieg von der Halsegg bis Sattel ist facettenreich, und bietet zahlreiche schöne Landschaftseinblicke.
Author’s recommendation
Vor dem Abmarsch Abstecher ins Bergsturzmuseum beim Tierpark Goldau Bergsturzmuseum
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,556 m
Lowest point
504 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Rest Stop
Natur- und Tierpark GoldauKnopfloch-Bar
Trattoria Pizzeria Armonia
Restaurant Gotthard
Restaurant Hirschen
Safety information
Auf dem Gnipen Sicherheitsabstand zum Abbruch wahren.Start
Goldau Bahnhof SBB (509 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'684'458E 1'211'532N
DD
47.049438, 8.550159
DMS
47°02'58.0"N 8°33'00.6"E
UTM
32T 465832 5210756
w3w
///crazy.hiring.laminated
Destination
Sattel SOB Bahnhof
Turn-by-turn directions
Vom Bahnhof Arth-Goldau geht es in Richtung Tennmatt, Heuledi und in gut markiertem Bergweg ins Spitzibüel bis auf den Gnipen. Vom Gnipen über Wildspitz zur Langmatt und zur Halsegg auf einem breiten Gratweg. Der Abstieg nach Sattel erfolgt hier gleich vor der neuen Alphütte. Über Änderen, Riedmatt geht es zur Eumatt und von dort zum Bahnhof Sattel.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit den SBB bis Bahnhof Arth-Goldau. Fahrplan SBBGetting there
Mit dem PW Autobahn A4 bis Ausfahrt Goldau, dann ins Zentrum von Goldau.Parking
Parkplätze beim Bahnhof SBB (gebührenpflichtig).Coordinates
SwissGrid
2'684'458E 1'211'532N
DD
47.049438, 8.550159
DMS
47°02'58.0"N 8°33'00.6"E
UTM
32T 465832 5210756
w3w
///crazy.hiring.laminated
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Difficulty
moderate
Distance
13.4 km
Duration
5:20 h
Ascent
1,156 m
Descent
874 m
Statistics
Maps and trails
: h
km
m
m
m
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others