Schwyzer Höhenweg
Der Schwyzer Höhenweg ist in 5 Etappen unterteilt.
Grund genug also, um die drei Wanderwelten auf dem Schwyzer Höhenweg miteinander zu verbinden. Dabei überschreitet man sowohl die Rigi als auch den Rossberg, während man sich an den markanten Mythen entlang bewegt. Die spektakulären Rund- und Tiefblicke in die Talschaften des Urkantons sowie auf den Zuger- und Vierwaldstättersee lassen sich bequem vom Schwyzer Höhenweg her geniessen, und für einen erfrischenden Trunk ist entlang dieser abwechlungsreichen Route immer wieder gesorgt.
Rest Stop
China Rest. Min Kang YuanHotel du Lac Seehof AG
Restaurant Winkelried
Alpenhof Seilpark
Hotel Restaurant Rigi-Seebodenalp
Alpwirtschaft Ruodisegg
Restaurant Bahnhöfli
Hotel Klösterli
Rigi Dächli
Hotel Rössli
Restaurant Gotthard
Bergrestaurant Wildspitz
Alpwirtschaft Halsegg
Restaurant Hirschen
Mostler's Q-HOF
Berggasthaus Mostelberg
Berggasthaus Haggenegg
Alpwirtschaft Zwüschet Mythen
Berggasthaus Holzegg
Skihaus Holzegg
Alpwirtschaft Zwäcken
Alpwirtschaft Furggelen
Restaurant Bären
Blüemlisberg Ziegenhof
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Etappe 1, Küssnacht a.R.–Rigi: Die Seebodenalp ist eine der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Sie kann in Ruhe genossen werden, ist es doch nachher bis zum Rigi Staffel nicht mehr allzu weit. Vom Staffel zum Kulm ist man mit den Bahngästen in bester Gesellschaft.
Etappe 2, Rigi–Goldau: Hinunter zwischen dem Rigi Kulm und dem Rücken, der zur Rigi Scheidegg führt. Im Blick der Gnipen mit der Abbruchstelle des Goldauer Bergsturzes von 1806. In Goldau bleibt Zeit genug, um einen Abstecher in den Tierpark zu unternehmen.
Etappe 3, Goldau–Sattel: Das Bergsturzgebiet ist noch heute eindrücklich, mit seinen Schuttmassen und Steinblöcken sowie der speziellen Vegetation, welche sich den Raum zurückerobert. Auf dem Wildspitz, dem höchsten Berg des Kantons Zug, hat man eine schöne Aussicht auf die Seen der Zentralschweiz.
Etappe 4, Sattel–Haggenegg: Nach einem fordernden Aufstieg ist das Hochstuckli ist ein kurzer Abstecher wert. Panoramasicht zu den Mythen und ins Schwyzerland. Dann folgt ein sanfter Abstieg zur Haggenegg, wo sich der Schwyzer Höhenweg mit dem Jakobsweg kreuzt.
Etappe 5, Haggenegg–Einsiedeln: Eine Tour im Banne der Mythen, die auf der «Hinterseite» umgangen werden. Vom Furggelenstock aus sieht der Grosse Mythen dem Matterhorn täuschend ähnlich. Einsiedeln lebt von der alles überragenden Klosterkirche und dem gut erhaltenen Dorfkern.
Note
Public transport
Mit den SBB bis Küssnacht. Fahrplan SBB Linie 29 Meggen-Merlischachen-Küssnacht; Linie 2 Schwyz-Küssnacht Fahrplan AAGSGetting there
Via Autobahn A4, Ausfahrt Küssnacht, dann über die Zuger- und Nordstrasse ins Zentrum.Parking
Verschiedene Parkmöglichkeiten in Küssnacht (gebührenpflichtig). Parkplatz Luterbach kostenfrei.Coordinates
Equipment
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Statistics
- 5 Stages
Küssnacht - Gesslerburg - Alpenhof - Holderen - Ruetlersplangg - Baenderen - Rigi Staffel Seebodenalp is one of the most beautiful panoramic ...
Rigi Staffel - Rigi Kloesterli - Malchuskapelle - Rigi Daechli - Goldau From the Schwyzer Hoehenweg you will hike along the majestic north ...
Das Bergsturzgebiet ist noch heute eindrücklich, mit seinen Schuttmassen und Steinblöcken sowie der speziellen Vegetation, welche sich den Raum ...
Nach einem fordernden Aufstieg ist das Hochstuckli - der Mostelberg - ein kurzer Abstecher wert. Panoramasicht zu den Mythen und ins Schwyzerland ...
Eine Tour im Banne der Mythen, die auf der «Hinterseite» umgangen werden. Vom Furggelenstock aus sieht der Grosse Mythen dem Matterhorn täuschend ...
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others