Wildheuerpfad am Rophaien
This route passes through an inaccessible area and is therefore closed. Current information
Jetzt durchquert der Wanderweg das Gruontal, einen richtigen Märchenwald. Geologisch kommen wir vom Flysch in Kalkgestein. Grosse Kalkfelsen sind heruntergstürzt und liegen hier mitten im Wald auf dem grauen Flysch.
Schon bald lichtet sich der Wald. Wir erreichen auf dem Unteren Hüttenboden das Sömmerungsgebiet. Diese Weiden werden im Sommer während rund drei Monaten mit Rindvieh beweidet. Bei schlechtem Wetter wird das Wildheu zugefüttert. Vielleicht entdecken Sie sogar eine Triste, die zur Lagerung von Wildheu oder von Streuematerial angelegt wurde.
Nach der Durchwanderung der Alp steigen wir in den Südhang ein. Hier werden die Hänge als Planggen bezeichnet. Im August kommen Älpler und Landwirte hier hinauf an die Wildheuplanggen am Rophaien, um das Wildheu zu ernten, eine strenge und gefährliche Arbeit. Aber Wildheuen ist hier eine lange Tradition. Die Werkzeuge für das Wildheuen sind seit Menschengedenken die gleichen. Dank dem Wildheuen bleibt die Landschaft offen und verwaldet nicht. Nur dank den menschlichen Eingriffen können hier viele Orchideenarten überleben. Die Wiesen gehören zu den artenreichsten der ganzen Alpen.
Natürlich lassen wir den Blick auch ab zu weg von den Wiesen schweifen über die faszinierende Landschaft. Am besten geniessen wir diese Aussicht vom Franzen aus, einer kanzelartigen Alp. Hier lohnt es sich zu verweilen und sich zu verpflegen.
Langsam nähern wir uns wieder der Region, in der das ganze Jahr Landwirtschaft betrieben wird. Auf dem Ober Axen durchqueren wir saftige Naturwiesen. Hier können wir im Restaurant einkehren, bevor wir die Luftseilbahn Richtung Flüelen besteigen. Die Fahrt mit der Seilbahn offenbart noch einmal ganz andere Aussichten auf den Urnersee. Wir geniessen den Rundblick und wandern in Gedanken noch einmal die spannende Tour ab.
Author’s recommendation
Safety information
Die Täler, die durchquert werden müssen, können bis zum 20. Juni noch mit Schnee gefüllt sein. Hier müssen wir besonders aufpassen. Zudem müssen im Herbst die Geländer und Sicherheitsseile jeweils abgebaut und im Frühjahr wieder aufgebaut werden. Wir empfehlen deshalb, die Wanderung erst zu machen, wenn der Wilheupfad offiziell geöffnet ist. Beachten Sie die Informationen des Vereins Urner Wanderwege.Tips, hints and links
Sie können auch am Vorabend anreisen und im Berggasthaus Seeblick auf der Eggbergen übernachten. Sie werden belohnt mit einem einmaligen Sonnenaufgang.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public transport friendly
Beim Bahnhof Flüelen können Sie auf den Bus Richtung Altdorf umsteigen. In zwei Minuten erreichen Sie mit dem Bus die Talstation der Luftseilbahn Flüelen - Eggberge. Zu Fuss dauert die Wanderung vom Bahnhof Flüelen bis zur Talstation der Luftseilbahn 15 Minuten.Getting there
Mit dem Auto erreichen Sie über die Axenstrasse oder über die A2 die Ausfahrt Flüelen. Dort biegen Sie im Kreisel Richtung Altdorf ab. Wenige hundert Meter nach dem grossen Kreisel erreichen Sie linkerhand die Talstation der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge.Parking
Bei der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge finden Sie genügend gebührenpflichtige Parkplätze. Falls der Parkplatz voll belegt ist, erkundigen Sie sich bitte beim Personal der Seilbahn. Sie werden Ihnen weitere Parkmöglichkeiten zeigen.Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Tagesrucksack, gutes Schuhwerk, Feldstecher und Fotoapparat, Sonnenschutz und Regenschutz.
Empfohlenes Kartenmaterial:
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others