Kleiner Susten
The tour starts in Romoos with a slight uphill via Säumettle to Holzwegen. The highlight here are wooden trolleys! Fabulous views are to be had next to a comfy restaurant. The tour then continues downhill via the Ilmisberg back to Romoos.
Note(s):
Key points: Relatively steep and challenging descent from the Farneren to Mühli (charcoal burners’ trail also used as footpath).
Food/drink:
- Hotel Kreuz, Romoos
- Holzwege restaurant
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Achtung, kritische Stelle: relativ steile und anspruchsvolle Abfahrt von der Farneren bis zur Mühli (Charrweg, diese Strecke ist zugleich auch Wanderweg).
Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune! Orientieren Sie sich am Mountainbike Verhaltenskodex - so bleiben Sie auf Ihrem Mountainbike gern gesehen!
Tips and hints
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 88 50
www.biosphaere.ch
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Romoos via Wolhusen (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Wolhusen fahren Sie mit den Postauto bis nach Romoos "Post".
Planen Sie Ihre Reise mit dem BLS Online Fahrplan.
Getting there
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Romoos über die Hauptstrasse 10 und folgen in Entlebuch oder Wolhusen den Verkehrsschildern Richtung Doppelschwand-Romoos.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Parking
Ein kostenloser Parkplatz steht beim Schulhaus Romoos zur Verfügung.Coordinates
Book recommendation by the author
Die Broschüre «Bike-Guide» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch/broschueren
Equipment
Eine gute Ausrüstung inkl. Regen- und Wärmeschutz, Reparatur- und Erstehilfe-Set sind auf einer MTB-Tour immer dabei. Helmtragen ist selbstverständlich und für die Dämmerung ist ein Licht erforderlich. E-Bikes brauchen ab April 2022 ein Tagfahrlicht auf allen öffentlichen Verkehrsflächen.Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others