Trailrun Brienzergrat
Die Gondelbahn bringt Sie von Sörenberg hinauf zur Rossweid, wo Sie oberhalb der Baumgrenze starten. Unter Ihnen breiten sich weitläufige Wiesenlandschaften aus, die unzähligen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bieten und ein einzigartiges Biosphärenreservat darstellen. Im Nordwesten können Sie die markanten Felsformationen der Schrattenfluh sehen. Die ersten Kilometer führen Sie durch Graslandschaften, vorbei an farbenprächtigen Wildblumen, Mooren und den typischen Entlebucher Bauernhäusern mit ihren ausladenden, weit hinunterreichenden Dächern. Zwischen Blattenegg und Chrutere verändert sich die Landschaft schlagartig. Auf diesem steilen Abschnitt bewältigen Sie den Grossteil des Höhenunterschieds zum Brienzer Rothorn, dem höchsten Punkt des Kantons Luzern auf 2351 Metern. Während Sie an der Bergstation Brienzer Rothorn vorbeilaufen, können Sie zurückblicken und die Aussicht auf Harder- und Brienzergrat geniessen, die den Brienzersee auf seiner gesamten Länge flankieren.
Ein kleiner Abstieg führt zum Eisee hinunter, bevor sich der Trail zur Zwischenegg hin ebnet, einem grasbewachsenen Bergkamm, der die Grenze zwischen den Kantonen Obwalden und Bern bildet. Richtung Entlebuch breiten sich im Norden ausgedehnte Felder und Wiesen aus, während Sie auf der anderen Seite freie Sicht auf die höchsten Berge des Berner Oberlandes haben: Eiger, Mönch und Jungfrau. Von der Zwischenegg windet sich der Trail weiter zum nächsten Gipfel, der Höch Gumme. Im Tal vor sich sehen Sie den Brienzersee und eine weitere Seenkette Richtung Luzern. Von dort aus geht es wieder bergab – hinein in die Wiesenlandschaft unterhalb des Kamms, den Sie zuvor überquert haben. Am Chuterenbach entlang laufen Sie die letzten Kilometer im Flachen zurück zur Station Sörenberg.
Fotos & Text: Schweiz Tourismus / patitucciphoto
Author’s recommendation

Safety information
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.Tips and hints
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
+41 (0)41 485 88 50
zentrum@biosphaere.ch
www.biosphaere.ch
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug ab Luzern oder Bern bis Schüpfheim und umsteigen auf das Postauto Richtung Sörenberg. Bei der Haltestelle "Post" in Sörenberg aussteigen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others