Sali - Glattalp
Landschaftlich spannende Wanderung im Quellgebiet der Muota. Vom Sali geht es inmitten von sich türmenden Bergen und Felswänden auf dem Viehtriebweg hinauf zur Glattalp. Der Bergweg ist sehr gut ausgebaut und man kann rundum Berge von einzigartiger Schönheit geniessen.
Moyen
Distance 4,3 km
Auf dem Saliboden beginnt die Wanderung gleich hinter dem Saliseeli. Hier sind die ersten Kraftwerksbauten des Elektrizitätswerks des Bezirks Schwyz. In der Tröli geht es über die Brücke des Ruosalperbaches. Dann der Alpstrasse folgen. Den Kehren der Naturstrasse folgen bis Punkt 1280. Dann geht es links weg. Jetzt schlängelt sich der Bergweg in einigen weiteren Kehren auf ein eine erste Hochebene. Der Blick wird frei auf die Alp Milchbüelen und voraus auf die mächtige Felswand zur Glattalp. Rechter Hand türmen sich die Mären, links der Hängst. Bei Mütschen geht es dann durch typisches Charstgebiet bevor man die Hochebene der Glattalp erreicht.
Das Panorama, welches sich einem auf der Glattalp bietet, ist einzigartig. Im Winter ist hier der kälteste Ort der Schweiz. Im Sommer eine grosse Alp, die von zahlreichen markanten Berggipfeln eingerahmt wird. Die wohl augenfälligsten sind der Höch Turm und gleich daneben der Ortstock. Auch wenn sich das Auge täuschen lässt, der Ortstock ist rund 51 Meter höher. Links vom Höch Turm thront der Gross Chilchberg und ganz vorne im Tal der Pfaff, ein gut zu erreichender Wanderberg. An der rechten Bergkette sind die Mären, der Signalstock und die Jegerstöck.
Note de l'auteur
Abstecher zum Stausee - Glattalpsee.

Auteur
Stoos-Muotatal Tourismus / Schwyzer Wanderwege
Mise à jour: 25.03.2021
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
1 869 m
Point le plus bas
1 146 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.
Lieux où se restaurer
Bergwirtschaft Sahli-AlpBerggasthaus Glattalp
Consignes de sécurité
Gut ausgebauter Wanderweg.Conseils et recommandations supplémentaires
Talfahrt ab Glattalp mit Luftseilbahn, Achtung Fahrplan beachten. Luftseilbahn Sali-GlattalpAbstecher in die SAC Hütte Glattalp SAC Hütte Glattalp
Départ
Sali (1 146 m)
Coordonnées :
SwissGrid
2'707'219E 1'196'892N
DD
46.914480, 8.846185
DMS
46°54'52.1"N 8°50'46.3"E
UTM
32T 488287 5195672
w3w
///marge.gazeuse.allumant
Arrivée
Glattalp
Itinéraire
Ausgangspunkt ist der Saliboden, links über die Brücke des Ruosalperbaches. Der Naturstrasse folgen bis Punkt 1280. Links abzweigen und dem markierten Weg folgen über Läcki bis Chneu. Dann durch die wilden Chrümpfen hinauf auf Mütschen und dem Ziel der Glattalp.
Remarque
Toutes les notes sur les zones naturelles
En transports en commun
Mit den SBB bis Bahnhof Schwyz-Seewen. Dann mit der Auto AG Schwyz Linie 501 ab Schwyz bis Muotathal, Post. Von da mit der Linie 506 bis Bisisthal, Sahli Seilbahnstation.S'y rendre
Mit dem Auto von Schwyz der Beschilderung ins Muotathal folgen. Von da aus Richtung Bisisthal bis zum Sahli.Se garer
An der Talstation der Seilbahn sind Parkplätze vorhanden.Coordonnées
SwissGrid
2'707'219E 1'196'892N
DD
46.914480, 8.846185
DMS
46°54'52.1"N 8°50'46.3"E
UTM
32T 488287 5195672
w3w
///marge.gazeuse.allumant
Y aller en train, en voiture ou en vélo
S'équiper
Wanderschuhe mit gutem Profil oder hohe Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
4,3 km
Durée
2:04 h.
Dénivelé positif
749 m
Dénivelé négatif
29 m
Point le plus élevé
1 869 m
Point le plus bas
1 146 m
Statistiques
2D
3D
Cartes et activités
- 7 Points d’intérêt
- 7 Points d’intérêt
Distance
km
Durée
: h
Dénivelé positif
m
Dénivelé négatif
m
Point le plus élevé
m
Point le plus bas
m
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté