Schächentaler Höhenweg
Der Schächentaler hat historisch gesehen eine grosse Bedeutung als Verbindungstrasse zwischen Uri und Glarus. Heute ist er einer der beliebtesten Höhenwege in den Alpen. Schon beim Start wandern unsere Blicke hinauf zum riesigen Massiv, das von berühmten Bergen überragt wird: Clariden, Scherhorn, Ruchen, Grosse Windgällen und Kleine Windgällen.
Für die Pflanzenwelt ist der Südhang des Schächentales reich mit unterschiedlichen Biotopen bestückt. Hier werden wir einige der wertvollsten Trockenwiesen und Flachmoore der Schweiz vorfinden. Diese Biotope sind Lebensraum von seltenen, geschützten Tier- und Pflanzenarten, die wir auf vielen Wegabschnitten entlang des Höhenweges antreffen.
Zu Beginn wandern wir durch saftige Alpweiden zur Unteren Balm. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Klausenpassstrasse führt der Weg über eine Naturstrasse bis zur Alp Heidmanegg. Es lohnt sich, hier das Alpbeizli zu besuchen. Sie werden viel Spannendes über das Älplerleben erfahren. Nach Heidmanegg führt uns der Weg auf schmalen Bergwegen durch abwechslungsreiche, lichte Wälder und durch offene blumenreiche Alpweiden. Oberhalb des Ratzi mündet der schmale Bergpfad in ein Natursträsschen, das uns bis nach Biel führt. Danach durchqueren wir die Talmulde von Selez und erreichen das Flesch Seeli. Dieser Platz ist ein idealer Familienrastplatz mit Feuerstelle. Wenn Sie wollen, können Sie aber auch beim nahegelegenen Kiosk etwas essen und trinken. Nach dem Grünen Boden, der durch einen lichten Waldabschnitt führt, gelangen Sie zur Bergstation Eggbergen. Der Blick auf den Urnersee und auf das grösste Wildheugebiet des Kantons Uri unterhalb des Rophaiens rundet das imposante Erlebnis ab.
Buchen Sie Ihre Unterkunft in der Ferienregion Uri hier: booking.uri.info !
Erlebnisse in der Ferienregion Uri finden Sie hier: uri.info!
Note de l'auteur
Type de chemin
Conseils et recommandations supplémentaires
Départ
Arrivée
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit dem Postauto gelengen Sie vom Bahnhof Flüelen direkt auf den Klausen. Auf der Blam beim Hotel Klausenpass müssen Sie aussteigen. Auf der Wanderung treffen Sie dauernd auf Luftseilbahnen, die direkt ins Schächental führen. Von jeder Talstation können Sie problemlos eine Postauto besteigen, um wieder nach Flüelen zurück zu gelangen.S'y rendre
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, das Auto beim Bahnhof Flüelen zu parkieren. So können Sie die Tour unterwegs problemlos anpassen und gelangen mit dem Postauto problemlos nach Flüelen zurück, ohne dass Sie Ihr Auto noch irgendwo abholen müssen.Se garer
Beim Bahnhof Flüelen hat es genügend gebührenpflichtige Parkplätze.Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Gute Schuhe (im Frühjahr kann es da und dort nass sein), Sonnenschutz, Regenschutz, Tagesrucksack
Empfohlenes Kartenmaterial:
Statistiques
- 35 Points d’intérêt
- 35 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté