Steinen -Wildspitz
Den Rückweg kann man über Gnipen Bergsturzgebiet nach Goldau anpacken oder man läuft hinunter zur Kapelle und zweigt ein Stück weiter unten Richtung Steinerberg ab. Über das Dorf gelangt man zum Blattiswald und von dort wieder nach Steinen. Bemerkungen Es ist eine einfache Bergwanderung, die lediglich etwas Ausdauer und gutes Schuhwerk erfordert. Die Wanderung ist auch für Familie mit Kindern geeignet. Ein Abstecher zum Bergsturz-Anrissgebiet ist in jedem Fall lohnenswert. Beim Bergsturz von Goldau vom 2. September 1806 wurde fast das ganze Dorf Goldau ausgelöscht, es war eine der grössten Naturkatastrophen in der Schweiz. Er kostete 457 Menschen das Leben. Der Bergsturz heute: er ist ein fast unerschöpfliches Naturerlebnis, mit einzigartiger Flora und Fauna.
Lieux où se restaurer
Gasthaus LöwenConseils et recommandations supplémentaires
Abstieg nach Steinen oder Steinerberg (viel Asphalt).Départ
Arrivée
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Mit der SBB oder der Auto AG Schwyz bis Steinen-Banhof.S'y rendre
Mit dem PW bis Steinen Bahnhof.Se garer
Öffentliche Parkplätze beim Feuerwehrdepot Steinen.Coordonnées
S'équiper
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Statistiques
- 10 Points d’intérêt
- 10 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté