Wägitalersee
Von Innerthal führt der einfache Wanderweg rund um den idyllisch gelegenen Wägitalersee. In den 20er Jah-ren wurde dieser Stausee in der abwechslungsreichen Bergwelt errichtet. Als Kletterberg ist das Bockmattli bestens bekannt. Nicht zu vergessen sind die 200 eher unbekannten Höhlen im Wägital sowie die 22 bewirt-schafteten Alpen. Nebst Fischen, Joggen, Skaten, Biken, Wandern, Klettern und Baden können auch Boote gemietet und Kutschenfahrten um den See gebucht werden.
Moyen
Distance 12,6 km
Eine Genusswanderung ist der Rundgang um den Wägitalersee. Der Start der Wanderung erfolgt beim Dorf Innerthal, beim Postautohalt. Man hält sich links Richtung Halten. Der Rundgang befindet sich ausschliesslich auf der Stausee-Strasse. Diese wird zwar nur wenig befahren, ist aber leider ganz herum asphaltiert. Dies tut der Attraktivität aber keinen Abbruch. Man wird mit einem doch einzigartig schönen Naturpanorama belohnt. Bei Halten ist es vorerst ein Mehrfamilienhaus, das mit einer grossen Zwergenlandschaft auffällt. Dann aber widmet man sich am besten wieder dem See und den umliegenden Bergen. Auf den ersten Metern Richtung Sännegg, Blatti und Bruch ist es vor allem der Fluebrig oder Diethelm mit «Turner», Gantspitz und Wännifirst, der einem ins Auge sticht. Ab und zu lohnt sich auch ein Blick zurück, Richtung Norden, wo der Gross Aubrig lockt. Kurz nach Ziggen geht es in den Wald hinein. Ein fast unscheinbarer Wegweiser an der Strasse weist hier auf ein kleines Einod am Wägitalersee hin: die Hundlochquelle. Man sollte es sich nicht nehmen lassen und die paar Meter auf Seehöhe abzusteigen und die Quelle, die einer Grotte ähnelt, besuchen. Man kann sogar ganz absteigen und in die schöne, aber feuchte und tropfende Grotte einsteigen. Das herrlich klare Wasser wirkt einladend. Dann geht es weiter bis zum Seeende. Bei der Au kann man einen ersten Zwischenhalt zur Stärkung oder Durstlöschung einplanen. Kleine Spezialitäten gegen den Hunger sind ebenfalls erhältlich. Und die Aussicht von der Terrasse Richtung Schiberg, Bockmattli und den See ist ebenfalls einladend. Danach geht es weiter, dem hinteren Seeufer entlang bis zur Staumauer und von dort wieder zurück nach Innertal. Unterwegs hat man noch recht guten Einblick auf den schier unbezwingbar erscheinenden Zindlenspitz. Das täuscht aber, er kann erwandert werden.
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
961 m
Point le plus bas
883 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.
Pour se restaurer à proximité
Restaurant AuGasthaus Stausee
Restaurant Oberhof
Conseils et recommandations supplémentaires
Die Rundtour um den Wägitalersee verläuft auf asphaltierter Strasse. Diese ist wenig befahren und Tempo reduziert. Sie ist für Kinderwagen und Rollstuhlfaher geeignet.Départ
Innerthal (904 m)
Coordonnées :
SwissGrid
2'712'339E 1'218'204N
DD
47.105303, 8.918661
DMS
47°06'19.1"N 8°55'07.2"E
UTM
32T 493828 5216869
w3w
///rugueux.accordéon.refleurir
Arrivée
Innerthal
Itinéraire
Von Innerthal Richtung Sännegg , Blattli, Bruch, Schwandtli bis Au und zurück über Brandhaltli, Schrä, Staumauer nach Innerthal.
Remarque
Toutes les notes sur les zones naturelles
En transports en commun
Mit den SBB bis Siebnen-Wangen, dann Postauto Kurs NFB 523 SBB Fahrplan
S'y rendre
Mit dem PW bis Siebnen, dann Richtung Vorderthal nach Innerthal.Se garer
Parkplätze im Zentrum vorhanden.Coordonnées
SwissGrid
2'712'339E 1'218'204N
DD
47.105303, 8.918661
DMS
47°06'19.1"N 8°55'07.2"E
UTM
32T 493828 5216869
w3w
///rugueux.accordéon.refleurir
Y aller en train, en voiture ou en vélo
S'équiper
Wander- oder Treckingschuhe, Regenschutz, Getränk.Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
12,6 km
Durée
3:00 h.
Dénivelé positif
205 m
Dénivelé négatif
205 m
Point le plus élevé
961 m
Point le plus bas
883 m
Statistiques
2D
3D
Cartes et activités
Distance
km
Durée
: h
Dénivelé positif
m
Dénivelé négatif
m
Point le plus élevé
m
Point le plus bas
m
Questions / Réponses
Commentaire(s)
Photos de la communauté