Aus verschiedenen Blickwinkel rund um das Dorf Escholzmatt kann man die hügelige Landschaft mit den saftig grünen Wiesen und angenehm schattigen Wäldern betrachten. Unweigerlich fallen einem die gerundeten Hügel im Tal auf und man fragt sich, wie diese wohl entstanden sein könnten.
Facile
Distance 11,5 km
Durée3:00 h.
Dénivelé positif249 m
Dénivelé négatif249 m
Point le plus élevé975 m
Point le plus bas780 m
In einem dreistündigen, gut beschilderten Rundweg erhalten Interessierte einen Einblick in die Geologie und Geomorphologie des Gebiets. Unterwegs erklären vier Schautafeln die Alpenfaltung, die Geologie, die Molasse, die Eiszeiten und die Landschaftsformen. Der Pfad lässt sich auch sehr gut in verschiedenen Etappen begehen. Ausgehend vom Bahnhof Escholzmatt führt er über Rundhöcker, durch eine Schmelzwasserrinne, über eine Verebnungsfläche und ermöglicht Einblicke in die Landschaft um Escholzmatt, die von den Gletschern und Flüssen geformt wurde.
Note de l'auteur
Am Bahnhof Escholzmatt befindet sich der Biosphärenshop mit vielen, leckeren einheimischen Produkten, wie Schintbühl Glace, Fidirulla Teigwaren und Zyberlilandprodukte. Auch Tee, Honig, Käse und Trockenfleisch sowie Edelbrand von der Distillerie Studer sind im Shop erhältlich.
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern.
Sie erreichen Escholzmatt von Luzern über die Hauptstrasse 10 Richtung Wolhusen, Schüpfheim nach Escholzmatt.
Von Bern über die Hauptstrasse 10 über Langnau im Emmental Richtung nach Escholzmatt.
Von Basel oder Zürich kommend erreichen Sie uns über die Autobahn A1 und A2, Ausfahrt Dagmersellen über Willisau, Wollhusen, Entlebuch, Schüpfheim nach Escholzmatt.
Se garer
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht beim Bahnhof Escholzmatt zur Verfügung.
Coordonnées
SwissGrid
2'637'899E 1'196'121N
DD
46.915111, 7.936148
DMS
46°54'54.4"N 7°56'10.1"E
UTM
32T 418992 5196280
w3w
///plisser.lyrisme.inscrite
Y aller en train, en voiture ou en vélo
Recommandations de lecture de l'auteur
Detaillierte Informationen zur Geomorphologie Escholzmatt finden Sie hier. Die Broschüre kann auch direkt bei der UNESCO Biosphäre Entlebuch bestellt werden.
S'équiper
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Wir wandern sehr viel, aber das war wieder einmal eine Wanderung, die wir gar nicht empfehlen können, sorry. Mehr als ein Drittel der Strecke ist auf Asphalt. Während eines grösseren Teils der Wanderung sieht man auf die sehr viel befahrene Hauptstrasse und hört somit den ganzen Verkehrslärm (viele Motorradfahrer). Später führt der Weg noch in der Nähe des Industriegebietes von Escholzmatt vorbei, wo man während einer halben Stunde ein lautes Abluftgebläse der Elektrisola hört. Abschliessendes Urteil, leider nicht empfehlenswert, ganz klar eine Etikettenschwindelwanderung.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté